Niederhünigen (Transkription Nr. 881)

Schulort: Niederhünigen
Konfession des Orts: reformiert
Signatur der Quelle: BAR B0 1000/1483, Nr. 1431, fol. 20-21v
Standort: Bundesarchiv Bern
Kanton 1799: Bern
Distrikt 1799: Höchstetten
Agentschaft 1799: Gysenstein
Kirchgemeinde 1799: Münsingen
Ort/Herrschaft 1750: Bern
Kanton 2015: Bern
Gemeinde 2015: Niederhünigen
In dieser Quelle wird folgende Schule erwähnt:
  • Niederhünigen (Niedere Schule, reformiert)

27.02.1799

Bericht:

I. Lokal-Verhältnisse.
I.1 Name des Ortes, wo die Schule ist.

Bericht:
Ueber den Zustand der Schule der zweien Gemeinden Niederheünigen und Stalden, der Krichgemeind Münsingen, Ahgentschaft Geisenstein, Districktge, Großhöchstetten, Kanton Bern

I.1.a Ist es ein Stadt, Flecken, Dorf, Weiler, Hof?
I.1.b Ist es eine eigene Gemeinde? Oder zu welcher Gemeinde gehört er?
I.1.c Zu welcher Kirchgemeinde (Agentschaft)?
I.1.d In welchem Distrikt?
I.1.e In welchen Kanton gehörig?
I.2 Entfernung der zum Schulbezirk gehörigen Häuser. In Viertelstunden.
I.3 Namen der zum Schulbezirk gehörigen Dörfer, Weiler, Höfe.

Zu Niederheünigen Gehort:
Unter und ober Weiller. Heüser 7. Stund. 1/4. bis 2/4. Knab: 9. Madchen 4.
Schwendlen. Heüser 1. Stund. 2/4. Knab: 3. Madchen 2.
Holz. Heüser 16. Stund. 2/4-3/4. Knab: 21. Madchen 13.
Breitstein. Heüser 2. Stund. 2/4. Knab: 3. Madchen 4.
Niederheünigen. Heüser 31. Stund. 1/4. Knab: 31. Madchen 25.
Stalden. Heüser 18. Stund. 1/4-2/4. Knab: 19. Madchen 13.
Lochenberg. Heüser 4. Stund. 2/4.-3/4. Knab: 4. Madchen 1.
Von der Gemeind Freimettigen Heüser 2. Stund. 1/4. Madchen 3.
Knab: 90. Madchen 65.

I.3.a Zu jedem wird die Entfernung vom Schulorte, und
I.3.b die Zahl der Schulkinder, die daher kommen, gesetzt.
I.4 Entfernung der benachbarten Schulen auf eine Stunde im Umkreise.

Konolfingen. 1/2. Stund.
Gmeis. 1/2. Stund.
Oberheünigen 3/4. Stund.
Diesbach. 1. Stund
Eisenmoos. 1. Stund.
Geisenstein. 1. Stund.

I.4.a Ihre Namen.
I.4.b Die Entfernung eines jeden.
II. Unterricht.
II.5 Was wird in der Schule gelehrt?
II.6 Werden die Schulen nur im Winter gehalten? Wie lange?
II.7 Schulbücher, welche sind eingeführt?
II.8 Vorschriften, wie wird es mit diesen gehalten?
II.9 Wie lange dauert täglich die Schule?
II.10 Sind die Kinder in Klassen geteilt?
III. Personal-Verhältnisse.
III.11 Schullehrer.
III.11.a Wer hat bisher den Schulmeister bestellt? Auf welche Weise?
III.11.b Wie heißt er?
III.11.c Wo ist er her?
III.11.d Wie alt?
III.11.e Hat er Familie? Wie viele Kinder?
III.11.f Wie lang ist er Schullehrer?
III.11.g Wo ist er vorher gewesen? Was hatte er vorher für einen Beruf?
III.11.h Hat er jetzt noch neben dem Lehramte andere Verrichtungen? Welche?
III.12 Schulkinder. Wie viele Kinder besuchen überhaupt die Schule?
III.12.a Im Winter. (Knaben/Mädchen)
III.12.b Im Sommer. (Knaben/Mädchen)
IV. Ökonomische Verhältnisse.
IV.13 Schulfonds (Schulstiftung)
IV.13.a Ist dergleichen vorhanden?

Jst nichts vorhanden.

IV.13.b Wie stark ist er?
IV.13.c Woher fließen seine Einkünfte?

Meine Einkünfte kommen: Theils aus dem Armen Guth, der Kirchgemeind Münsingen; Theils aus dem Schulgelt; Theils werden dieselbe, von den Güthern, den Jucharten nach zusammen gelegt; wie hienächst angezeigt wird.

IV.13.d Ist er etwa mit dem Kirchen- oder Armengut vereinigt?
IV.14 Schulgeld. Ist eines eingeführt? Welches?

Jst 2450 lb: Kapital, von der ehemaligen Herrschaft Heünigen Testamentlich vergabet; worvon der Zins jährlich den Kindern vertheilt wird.

IV.15 Schulhaus.
IV.15.a Dessen Zustand, neu oder baufällig?

Das Schulhaus, ist Anno 1781. Neü erbauen. Es bestehet, in einer geräümigen Schulstuben. Wohnstuben, Kuchi und Käller. die Gemeinden erhalten daßelbe.

IV.15.b Oder ist nur eine Schulstube da? In welchem Gebäude?
IV.15.c Oder erhält der Lehrer, in Ermangelung einer Schulstube Hauszins? Wie viel?
IV.15.d Wer muß für die Schulwohnung sorgen, und selbige im baulichen Stande erhalten?
IV.16 Einkommen des Schullehrers.
IV.16.A An Geld, Getreide, Wein, Holz etc.

||[Seite 3] Mein Einkommen:
1. Aus dem Kirchenarmenguth zu Münsingen, an Getreit 7 1/2. Korn, an Gelt kr: 2. bz: 5. xr: 2
2. Aus dem Schulgelt kr: 2. bz: 10.
3. Die Behausung ist angeschlagen für kr: 12.
4. Die Gemeind Niederheünigen, zahlt v: b. Güthern kr: 14. bz: 10. xr: 10.
5. Die Gemeind Stalden von 4. dito kr: 9. bz: 15.
Summa kr: 40. bz: 15. xr: 2.

IV.16.B Aus welchen Quellen? aus
IV.16.B.a abgeschaffenen Lehngefällen (Zehnten, Grundzinsen etc.)?
IV.16.B.b Schulgeldern?

||[Seite 3] Mein Einkommen:
1. Aus dem Kirchenarmenguth zu Münsingen, an Getreit 7 1/2. Korn, an Gelt kr: 2. bz: 5. xr: 2
2. Aus dem Schulgelt kr: 2. bz: 10.
3. Die Behausung ist angeschlagen für kr: 12.
4. Die Gemeind Niederheünigen, zahlt v: b. Güthern kr: 14. bz: 10. xr: 10.
5. Die Gemeind Stalden von 4. dito kr: 9. bz: 15.
Summa kr: 40. bz: 15. xr: 2.

IV.16.B.c Stiftungen?
IV.16.B.d Gemeindekassen?

||[Seite 3] Mein Einkommen:
1. Aus dem Kirchenarmenguth zu Münsingen, an Getreit 7 1/2. Korn, an Gelt kr: 2. bz: 5. xr: 2
2. Aus dem Schulgelt kr: 2. bz: 10.
3. Die Behausung ist angeschlagen für kr: 12.
4. Die Gemeind Niederheünigen, zahlt v: b. Güthern kr: 14. bz: 10. xr: 10.
5. Die Gemeind Stalden von 4. dito kr: 9. bz: 15.
Summa kr: 40. bz: 15. xr: 2.

IV.16.B.e Kirchengütern?
IV.16.B.f Zusammengelegten Geldern der Hausväter?
IV.16.B.g Liegenden Gründen?

||[Seite 3] Mein Einkommen:
1. Aus dem Kirchenarmenguth zu Münsingen, an Getreit 7 1/2. Korn, an Gelt kr: 2. bz: 5. xr: 2
2. Aus dem Schulgelt kr: 2. bz: 10.
3. Die Behausung ist angeschlagen für kr: 12.
4. Die Gemeind Niederheünigen, zahlt v: b. Güthern kr: 14. bz: 10. xr: 10.
5. Die Gemeind Stalden von 4. dito kr: 9. bz: 15.
Summa kr: 40. bz: 15. xr: 2.

IV.16.B.h Fonds? Welchen? (Kapitalien)
Bemerkungen
Schlussbemerkungen des Schreibers
Unterschrift

Niederheunigen den 27:ten Hornung 1799.
Niklaus Jenni Schuldr:

Fliesstextantworten
Unterricht

Schullbücher sind: 1. Nahmenbüchli. 2. Heidelberger Katteschismuß. 3. Katteschismuß mit Randfragen, und Zeügnißen aus der Heiligen Schrift.
Es wird gelehrnt: Buchstabieren, Lesen, der Katteschismuß; Sprüch, etwelche Psalmen und Festgesäng Außwendig, Schreiben und Singen. Jn den kürzesten. Tagen ||[Seite 2] kürzesten Tagen, daurt die Schule 4. in den längern Aber 5. Stund. Die Kinder sind in 6. Klaßen eingetheilt Man Schreibt ihnen vor: 1. Mit Bleistift. 2. Buchstaben die sie nachmachen. 3. Worte. 4. auf Zedel die sie abschreiben. 5. Man Diktiert ihnen etwas.
{sind in 6. Klaßen eingetheilt. Jm Winter ist Schchul: von Martini bis ausgehnts März in Sommer alle Wochen ein halben Tag,}

Personal

Die Vorgesezten, und der Pfarrer haben mich bestelt, — und der Präsidänt an der ehemahligen Ehrbarkeit bestätiget. Mein Nahme ist: Niklaus Jenni, gebührtig aus dem Eggenweil; gebohren Anno 1743. Meine Haushaltung ist gegenwärtig: Ein Weib, ein Sohn und Sohns-Weib mit zweyen Kindern. Jn diesem Dienst bin ich gestanden Das erste Mahl, von von Anno 1766. bis Anno 1776. das zweite von Anno 1784. bis dato. Vor diesem war ich ein Zimmermann, und gegenwärtig bediene mich nebst der Feldarbeit, des Wäberhandwerks. Jch bin zu Niederheünigen gebohren und auferzogen, und habe mein Wohnohrt niemahls verändert.

Zitierempfehlung: