Oberneuwilen (Transkription Nr. 1062)

Schulort Oberneuwilen
Konfession des Orts: Reformiert
Signatur der Quelle: BAR B0 1000/1483, Nr. 1463, fol. 143-144v
Standort: Bundesarchiv Bern
Kanton 1799: Thurgau
Distrikt 1799: Gottlieben
Agentschaft 1799: Neuwilen
Kirchgemeinde 1799:
Ort/Herrschaft 1750: Gemeine Herrschaft Thurgau (Gerichtsherrschaft der Stadt Konstanz)
Kanton 2015: Thurgau
Gemeinde 2015: Kemmental
In dieser Quelle werden folgende 3 Schulen erwähnt:
15.02.1799
I. Lokal-Verhältnisse.
I.1Name des Ortes, wo die Schule ist.

Zu Ober Neüweilen Jm Dorff ist zu allen und Jeden Zeiten Ein Schul Geweßen, Darzu gehören Auch Under Neüweilen 14 häüßer
Ober Stöcken 6 hauß haltung
Bohrenweg 2 häüßer
Schwaderloh 6 häüßer
Ober Neüweilen Wo die Schul Gehalten Wird 32 häüßer
Dieße Häüßer alle gehören in die Gemeind Neüweilen, Jn die Agent Schaft Al dazu Neüweilen; Johannes Ehret Alt Bürgermeister Jn das Districkt Gotlieben, Gehören in das Kanton Frauwfeld.

I.1.aIst es ein Stadt, Flecken, Dorf, Weiler, Hof?
I.1.bIst es eine eigene Gemeinde? Oder zu welcher Gemeinde gehört er?
I.1.cZu welcher Kirchgemeinde (Agentschaft)?
I.1.dIn welchem Distrikt?
I.1.eIn welchen Kanton gehörig?
I.2Entfernung der zum Schulbezirk gehörigen Häuser. In Viertelstunden.

Die Entfehrnung derzum Schul Bezircke die weiteste haben Eine Viertel Stund Die zweyte weite Eine halb Viertel Stund; Die trite weite ohngefahr drey hundert Schrit; Die Vierte 32 Häüßer Jm dorff wo die Schul gehalten wird.

I.3Namen der zum Schulbezirk gehörigen Dörfer, Weiler, Höfe.
I.3.aZu jedem wird die Entfernung vom Schulorte, und
I.3.bdie Zahl der Schulkinder, die daher kommen, gesetzt.

Die Anzahl der Schul Kinder die in Neüweiler Schul gehören Sind Etlich in 50.
¢2375¢¢ Von welchen ohngefahr 10 oder 15 Wochendlich Nur 1 oder 2 mahl kommen Zum Rebendieren, und Beßer zu Lehren; ¢/2375¢¢

I.4Entfernung der benachbarten Schulen auf eine Stunde im Umkreise.

Weyte der Entfehrnung der Benachbarten Schullen; Zu Allig haußen Jst ein schul in welchem ohngefehr 21 hauß haltungen Sind, Ligt ein Viertel Stund von Neüweilen; Zu Alterschweilen wo die Kirchen steht ist Eine Schul, Ein halb Stund von Neüweilen, Sonst alle weit Entfehrnt.

I.4.aIhre Namen.
I.4.bDie Entfernung eines jeden.
II.10Sind die Kinder in Klassen geteilt?

Waß die Klaßen an be Trift, So ist den Größeren Zeit zum Schreiben Bestimpt Von 12 bis 1 Uhr oder Spätest Bis 2 Uhr.

II. Unterricht.
II.5Was wird in der Schule gelehrt?

Wird in der Schul, gelehrt Schreiben Rechnen Leßen, in fremden Brieffen von allen Faßohnen; Einiche in Wochen Zeitungen; Einiche in den Biblischen historien Catechißmy und Bis auf das Niderigste,

II.6Werden die Schulen nur im Winter gehalten? Wie lange?

||[Seite 2] Zu Neüweilen wird die Schul Jm winter Nur 20 wochen gehalten von St. Martiny Tag Bis aus genz des Mertz Monaths!

II.7Schulbücher, welche sind eingeführt?

Was die schul Bücher Anbetrifft Werden Sey ein geführt wie vor Jm 5 ten Artickel Bemerckt worden;

II.8Vorschriften, wie wird es mit diesen gehalten?

Waß die Vorschrifften an betreffen thun, Mach ich Jhnen aus der Bibel oder aus dem Psalter, Die Eltesten die Müßen Etwas auswendig Schreiben, Damit sie im Standt werden vernunfftige Brieff aus zu stellen ederwann es weiters Kommpt NUMERIAL ACKTEN, und so weiters was es Nöthig hat.

II.9Wie lange dauert täglich die Schule?

Die Schul dauret Täglich 6 Stund 3 Stund Vormittag und 3 Stund nach Mittag; Morgen von 8 Uhr Bis 11 Uhr Nachmittag von 1 bis 4 Uhr.

III. Personal-Verhältnisse.
III.11Schullehrer.
III.11.aWer hat bisher den Schulmeister bestellt? Auf welche Weise?

Den Schul Meister hat die Gemeind gesetzt in Beysein des Bürgers Pfarer zu Alter Schweilen.
Der Schul Meister heist Johannes Triten Bach Zu Ober Neüweilen, Mein Alter ist 59 Jahr, hat 4 Kinder, Von welchen Jch ein Sohn Zur Bey Heulff habe, den Jch weret Mein Ammpt nach 2 Jahr in Ein Fremde Schul geschickt, dar mit er im Schreiben Rechnen und Leßen Beßer als ich gelehret werde; Auf welchem Jch Mein Ammpt auf das früh Jahr wegen Alter Schwachheit mit Ausgang Der dis Jährigen Schul Einem anderen über Laßen werde; Wann es den Befehls haberen An Ständig vor Kompt und die Besoldung Zu Seinem under halt mit bringen mag.
Der Schul Meister hat Sein Schul Ampt 20 Jahr Versehen.

III.11.bWie heißt er?
III.11.cWo ist er her?
III.11.dWie alt?
III.11.eHat er Familie? Wie viele Kinder?
III.11.fWie lang ist er Schullehrer?
III.11.gWo ist er vorher gewesen? Was hatte er vorher für einen Beruf?
III.11.hHat er jetzt noch neben dem Lehramte andere Verrichtungen? Welche?
III.12Schulkinder. Wie viele Kinder besuchen überhaupt die Schule?

||[Seite 3] Welche über haupt die Schulen Besuchen Sind Von Knaben 26. Von Töchtern 20 bis 25 Nach dem die weiterung ist;

III.12.aIm Winter. (Knaben/Mädchen)
III.12.bIm Sommer. (Knaben/Mädchen)
IV. Ökonomische Verhältnisse.
IV.13Schulfonds (Schulstiftung)
IV.13.aIst dergleichen vorhanden?

Waß der Schul Fund an be trifft haben wir 350 fl. zu Sammen gelegt Damit Mann Einiche Zeit Eine frey schul wegen den Armen halten Köne, Von der Kirchen Alter schweilen 8 fl. ¢1935¢¢ Vor die sing Schul des nachts 2 fl. ¢/1935¢¢ die Andere Schul Kösten hat die Gemeind Bezahlt!

IV.13.bWie stark ist er?
IV.13.cWoher fließen seine Einkünfte?
IV.13.dIst er etwa mit dem Kirchen- oder Armengut vereinigt?
IV.14Schulgeld. Ist eines eingeführt? Welches?

Sonst haben wir Gar Kein Jn Kommen in unßere Schul.

IV.15Schulhaus.

Was das Schul haus Anbe trifft, so hat der Schul Meister die schul Jn Seinem Eignen hauß Gehabt Bis auf Dato.

IV.15.aDessen Zustand, neu oder baufällig?
IV.15.bOder ist nur eine Schulstube da? In welchem Gebäude?

Was das Schul haus Anbe trifft, so hat der Schul Meister die schul Jn Seinem Eignen hauß Gehabt Bis auf Dato.

IV.15.cOder erhält der Lehrer, in Ermangelung einer Schulstube Hauszins? Wie viel?
IV.15.dWer muß für die Schulwohnung sorgen, und selbige im baulichen Stande erhalten?
IV.16Einkommen des Schullehrers.
IV.16.AAn Geld, Getreide, Wein, Holz etc.

Daß Ein Kommen des schul Lehrers ist Vast nichts, wil er Jede wochen Nur 1 fl. 30 xr. für seine müh und Kösten Gehabt häte, Weiters gar Nichts zu Verdienen Könte, Nebend dem Schul Ampt.

IV.16.BAus welchen Quellen? aus
IV.16.B.aabgeschaffenen Lehngefällen (Zehnten, Grundzinsen etc.)?
IV.16.B.bSchulgeldern?
IV.16.B.cStiftungen?
IV.16.B.dGemeindekassen?
IV.16.B.eKirchengütern?
IV.16.B.fZusammengelegten Geldern der Hausväter?
IV.16.B.gLiegenden Gründen?
IV.16.B.hFonds? Welchen? (Kapitalien)
Bemerkungen
Schlussbemerkungen des Schreibers
Unterschrift

Solches Bescheind Johannes Triten Bach Schulmeister Jn der Gemeind Neüweilen, Welches der Vierte Theil von Der Kirch hörung Aus macht. Beschehen den 15ten Fe: Ano 1799.

Zitierempfehlung: