Neunkirch (Transkription Nr. 986)

Schulort Neunkirch
Konfession des Orts: Reformiert
Signatur der Quelle: BAR B0 1000/1483, Nr. 1456, fol. 141-142v
Standort: Bundesarchiv Bern
Kanton 1799: Schaffhausen
Distrikt 1799: Klettgau
Agentschaft 1799: Neunkirch
Kirchgemeinde 1799:
Ort/Herrschaft 1750: Schaffhausen
Kanton 2015: Schaffhausen
Gemeinde 2015: Neunkirch
In dieser Quelle werden folgende 2 Schulen erwähnt:
25.02.1799

ANTWORT auf die FRAGEN an SCHUL-LEHRER. SCHUL IN NEÜNKIRCH.

I. Lokal-Verhältnisse.
I.1Name des Ortes, wo die Schule ist.

NEÜNKIRCH.

I.1.aIst es ein Stadt, Flecken, Dorf, Weiler, Hof?

Jst ein Land-Städtlein.

I.1.bIst es eine eigene Gemeinde? Oder zu welcher Gemeinde gehört er?

Jst eine eigene Gemeinde, die einen Agent hat.

I.1.cZu welcher Kirchgemeinde (Agentschaft)?
I.1.dIn welchem Distrikt?

Haupt-Ort des Districts. NEÜENKIRCH. im Klettgäu.

I.1.eIn welchen Kanton gehörig?

Canton SCHAFFHAUSEN.

I.2Entfernung der zum Schulbezirk gehörigen Häuser. In Viertelstunden.

JNNERHALB des Umkreises des Städtleins liegen 30 Häüßer, Messmers Hauss bey der Kirche auf dem Berg, ungefähr 400 Schritte; Ergoltinger Mühle 1/2 Viertheil-Stunde; und Ziegel-Hütte.1 ViertheilStunde entfehrnt.

I.3Namen der zum Schulbezirk gehörigen Dörfer, Weiler, Höfe.
I.3.aZu jedem wird die Entfernung vom Schulorte, und
I.3.bdie Zahl der Schulkinder, die daher kommen, gesetzt.
I.4Entfernung der benachbarten Schulen auf eine Stunde im Umkreise.
I.4.aIhre Namen.

DIE Schulen welche zu nächst an NEÜNKIRCH grentzen, sind
a. LÖHNINGEN 1 Stund entfehrnt.
b. SIBLINGEN 1 Stund.
c. GÄCHLINGEN 1/4 Stund.
d. OBERHALLAU 1/2 Stund.
e. UNTERHALLAU 3/4 Stund.
f. WILCHINGEN 3/4 Stund.
g. OSTERFINGEN 3/4 Stund.

I.4.bDie Entfernung eines jeden.
II.10Sind die Kinder in Klassen geteilt?

DIE SCHUL ist in zwo Klassen eingetheilt. Jn der ersten sitzen A.B.C Schüler und die Less-Kinder so lang, bis sie vollkommen fertig Lesen können, und die Unterscheidungs-Zeichen kennen. Jn der zwoten Klasse sitzen alle übrigen Kinder.

II. Unterricht.
II.5Was wird in der Schule gelehrt?

Jn der Schul wird gelehrt; Lesen, Schreiben, Rechnen, Singen, und ein ordentliches Betragen.

II.6Werden die Schulen nur im Winter gehalten? Wie lange?

DIE Schul wird durch das gantze Jahr, im Sommer und Winter gehalten.

II.7Schulbücher, welche sind eingeführt?

SCHUL BÜCHER. A. B. C. Büechlein. Kleiner Heydelberger Catechismus: wenn die Kinder diesen vollkommen auswendig gelernt, so geht mann zu dem grossen Heidelberger Catechismus , zur Abwechslung und zur Aufmunterung, läßt mann die Kinder aus dem Schaffhauser Lieder-Buch, und aus GELLERTS-LIEDERN , besonders etwelche Lieder lernen; Desgleichen Erzählungen aus Hübners Biblischen Historien. Ferner haben wir in der Schul eine faßliche Erklärung des Catechismus , welches der Geschriebene Catechismus genennet wird, und von den Fähigern Kindern gelernt wird. Zur Leße-Uebung braucht mann das Neüe-Testament, und das Leben Jesu, oder Feddersen Lese Buch.

II.8Vorschriften, wie wird es mit diesen gehalten?

VORSCHRIFTEN. Diese bestehen aus Denksprüchen, Sitten und Lebens Regeln kleine Erzählungen: Kurzen Geschichten Merkwürdiger Personen, besonders Kindern: kurze Beschreibungen verschiedener Länder, und Natur Begebenheiten. u. d. gl. Sobald die Kinder leßerlich Schreiben, so werden solche zur Orthographie angeführt. ||[Seite 2] Zu dem End dictirt man ihnen kleine Briefe, über Sachen die in Bürgerlichen Leben vorkommen, Obligationen Quittungen Verkauff-Brief und dergleichen; diese werden aufs genaueste in ihrer Gegegendwart corrigirt, ihnen die Fehler gezeigt und so lernen die Kinder - Fehler-Frey und geschwind schreiben Underst dernach haltet mann sie mit Ernst zum Schönschreiben an nicht nur zur Courrent -Schrifft, sondern auch, zur sogenannten CANTZLEY und FRAKTUR-SCHRIFFT , und zum Deutsch-Schreiben mit Lateinischen Buchstaben. Jn der Rechen-Kunst werden nicht nur die so genannte 4 Species sondern auch andere Arten der Rechnungen gelehrt, ja viele Knaben verstehen sogar die Italianische Practic vollkommen gut.

II.9Wie lange dauert täglich die Schule?

DIE SCHUL daurt im Winter, Morgens von 8 bis 11 Uhr. Nachmittags von 12 bis 3 Uhr. ¢3017¢¢ Und des Abends für die größern, und für die erwachsenen Knaben, zur Uebung im Lessen, Schreiben und Rechnen von 6 Uhr Abends bis 8 Uhr, ¢/3017¢¢ im Sommer dauert die Schul Morgens 8 Uhr bis 10 Uhr; und Nachmittags von 12 bis 2 Uhr.

III. Personal-Verhältnisse.
III.11Schullehrer.
III.11.aWer hat bisher den Schulmeister bestellt? Auf welche Weise?
III.11.bWie heißt er?
III.11.cWo ist er her?
III.11.dWie alt?
III.11.eHat er Familie? Wie viele Kinder?
III.11.fWie lang ist er Schullehrer?
III.11.gWo ist er vorher gewesen? Was hatte er vorher für einen Beruf?
III.11.hHat er jetzt noch neben dem Lehramte andere Verrichtungen? Welche?
III.12Schulkinder. Wie viele Kinder besuchen überhaupt die Schule?
III.12.aIm Winter. (Knaben/Mädchen)

||[Seite 3] SCHUL-KINDER besuchen im Winter die Schule 170. Knaben 80. und Mädchen 90.

III.12.bIm Sommer. (Knaben/Mädchen)

Jm Sommer ohngefähr 50. bis 60. bey schlechtem Wetter aber 80 bis 90 Kinder.

IV. Ökonomische Verhältnisse.
IV.13Schulfonds (Schulstiftung)
IV.13.aIst dergleichen vorhanden?
IV.13.bWie stark ist er?
IV.13.cWoher fließen seine Einkünfte?
IV.13.dIst er etwa mit dem Kirchen- oder Armengut vereinigt?
IV.14Schulgeld. Ist eines eingeführt? Welches?
IV.15Schulhaus.
IV.15.aDessen Zustand, neu oder baufällig?

Jst ein eigenes, wohl unterhaltenes, und in guten Stand sich befindenes Gebäude.

IV.15.bOder ist nur eine Schulstube da? In welchem Gebäude?

Nur eine Schul-Stube, aber geräumig, hell, gegen der MittagsSeite liegend, mit 4 doppelten Fenstern.

IV.15.cOder erhält der Lehrer, in Ermangelung einer Schulstube Hauszins? Wie viel?

Der Lehrer hat eine eigene Stube und Platz genug in der Schl: Wohnung

IV.15.dWer muß für die Schulwohnung sorgen, und selbige im baulichen Stande erhalten?

Die Schul-Wohnung wird aus dem Kirchen-Guth, und zwahr von der Creütz-Pfleg unterhalten.

IV.16Einkommen des Schullehrers.
IV.16.AAn Geld, Getreide, Wein, Holz etc.

EINKOMMEN der Schul-Lehrern.
Alle 3 Beziehen ihre Besoldung oder Gefälle, von der Kirchen in Neünkirch, und derselben Pflegen.
BESOLDUNG des OBER-SCHUL MSTRS.
11 MUTT-KORN aus der Kirchen Pfleg 6. MUTT St. Catharina Pflg. 5 MUTT. [SUMME] 11 MUTT.
5 SAUM WEIN, die helfte Rother Wein, aus der K. Pflg 4 SAUM Sebastians Pfleg. . 2 EYMER Nikolaus Pfleg. . 2 EYMER [SUMME] 5 SAUM.
60 fl. Geld aus der Kirch: Pfleg. 21; 40. aus der Catharina Pfleg. 21; 40. aus der Sebastianspfleg 16; 40. [Summe] 60 fl.
WOHNUNG im SCHULHAUS. 1 Kraut-Garten. Holtz für die Schul-Stuben, giebt die Gemeinde, und die Kirchen-Pfleg, zahlt, Hauer- und Fuhrlohn.
BESOLDUNG ||[Seite 4] BESOLDUNG des UNTER SCHUL MSTRS.
7. MUTT KORN aus der Kirchen Pflg: 5 MUTT. 2 FRTL aus der Catharina Pflg. 1 MUTT 2 FRTL. [Summe] 7 Mütt
2 MUTT ROGGEN aus der Kirchen Pflg. 1 MUTT aus der Catharina Pfl. 1 MUTT. [Summe] 2 MUTT Roggen
3 SAUM WEIN. die Helfte Rothen, aus der Cath. Pfl 1 SAUM. 2 EYM aus der Creützpfl. 1 SAUM 2 EYM [Summe] 3 Saum
45. FL. GELD. aus der Catharina Pfl. 15. aus der Sebastians Pfl 15. aus der Niklaus Pfl 15. [Summe] 45 fl.
BESOLDUNG des Dritten, oder BEY LEHRER.
2 MUTT. 2 FRTL. KORN aus der Kirchen Pfleg.
1 MUTT. 2 FRTL. ROGGEN. aus der Kirchen Pfleg. @ 1 SAUM. 2 EYMER WEIN aus der Kirchen Pfleg.
34 FL. GELD. aus der Kirchen Pfl 22 fl. aus der Catharina Pfl 12 fl. [Summe] 34 fl.

IV.16.BAus welchen Quellen? aus

Alle 3 Beziehen ihre Besoldung oder Gefälle, von der Kirchen in Neünkirch, und derselben Pflegen.

IV.16.B.aabgeschaffenen Lehngefällen (Zehnten, Grundzinsen etc.)?
IV.16.B.bSchulgeldern?
IV.16.B.cStiftungen?
IV.16.B.dGemeindekassen?
IV.16.B.eKirchengütern?

Alle 3 Beziehen ihre Besoldung oder Gefälle, von der Kirchen in Neünkirch, und derselben Pflegen.

IV.16.B.fZusammengelegten Geldern der Hausväter?
IV.16.B.gLiegenden Gründen?
IV.16.B.hFonds? Welchen? (Kapitalien)
Bemerkungen
Schlussbemerkungen des Schreibers
Fliesstextantworten
Personal

Bey der Schul in Neünkirch sind 3 Schul Lehrer angestelt.
a. Alle 3 Schullehrer wurden von beyden Bürger Mstrn in Schaffhausen dem Landvogt und Pfarrer in Neünkirch, nach vorhergegangenem scharffen Examen , aller sich um die Stelle bewerbenden, erwehlt.
b. Der gegenwärtige. Erste oder Ober Schulmeister heißt. Joh: Heinrich Pfeiffer
c. Jst von Neünkirch gebürtig.
d. Er ist alt 51 Jahr.
e. Hat 3 Kinder 1 verheyrathete; 1 Erwachsene Tochter; und 1 Knab 10 Jahr alt.
f. Jst schon 15 Jahr Ober-Schul Mstr.
g. Vorher war er 6 Jahr lang, Bey Lehrer, oder 3ten Schul Mstr. Sonst war er seiner Proffession ein Mahler.
b. Der zweyte SCHUL LEHRER heißt ADAMM WEISSHAUPT.
c. Bürger im Neünkirch.
d. Seines Alters 60 Jahr.
e. Jst verheyrathet; hat aber keine Kinder.
f. Jst schon 15 Jahr Unter Schul Mster.
g. Vorher beschäftigte er sich mit dem Feldbau.
b Der Dritte ||[Seite 3] b. DER DRITTE oder BEY-LEHRER, der nur im Winter, von Martini bis Ostern in Der Schul arbeiten muss. heißt HS: BALTHASSAR EHRMAN.
c. Jst von Neünkirch gebürtig.
d. Er zählt 32 Jahr.
e. Hat ein gantz Kleines-Kind.
f. Jst 5 Jahr als Bey Lehrer, bey der Winter-Schul angestellt. vorher beschäftigte er sich mit Bearbeitung seiner Güter, welches er auch noch jimmer im Sommer thut.

Unterschrift

Obiges alles bescheinen hiermit
NEÜNKIRCH den 25 ten HORNUNG 1799.
Joh: Heinrich Pfeiffer, Ob: Schul Mstr Adam Weißhaupt, Unter: Schul Mstr Hs: Balthasar Ehrmann, Bey-Lehrer

Zitierempfehlung: