Flurlingen (Transkription Nr. 465)

Schulort Flurlingen
Konfession des Orts: Reformiert
Signatur der Quelle: BAR B0 1000/1483, Nr. 1470, fol. 32-33v
Standort: Bundesarchiv Bern
Kanton 1799: Zürich
Distrikt 1799: Benken
Agentschaft 1799:
Kirchgemeinde 1799: Laufen (ZH)
Ort/Herrschaft 1750: Zürich
Kanton 2015: Zürich
Gemeinde 2015: Flurlingen
In dieser Quelle wird folgende Schule erwähnt:
  • Flurlingen (Niedere Schule, reformiert)
20.02.1799
I. Lokal-Verhältnisse.
I.1Name des Ortes, wo die Schule ist.

Verhältnüße deß Schulwesens, Jn der gemeind Fluhrlingen, Gehörig in die kirchen lauffen.

I.1.aIst es ein Stadt, Flecken, Dorf, Weiler, Hof?
I.1.bIst es eine eigene Gemeinde? Oder zu welcher Gemeinde gehört er?
I.1.cZu welcher Kirchgemeinde (Agentschaft)?
I.1.dIn welchem Distrikt?

Vnd in daß Districk zu Bencken.

I.1.eIn welchen Kanton gehörig?

Jn dem Canton Zürich.

I.2Entfernung der zum Schulbezirk gehörigen Häuser. In Viertelstunden.
I.3Namen der zum Schulbezirk gehörigen Dörfer, Weiler, Höfe.
I.3.aZu jedem wird die Entfernung vom Schulorte, und
I.3.bdie Zahl der Schulkinder, die daher kommen, gesetzt.
I.4Entfernung der benachbarten Schulen auf eine Stunde im Umkreise.
I.4.aIhre Namen.
I.4.bDie Entfernung eines jeden.
II.10Sind die Kinder in Klassen geteilt?

Die kinder sind in Classen abgetheilt

II. Unterricht.
II.5Was wird in der Schule gelehrt?

Jn der Schule Wird gelernt Psalmen Bätter Vnd andere geistliche lieder

II.6Werden die Schulen nur im Winter gehalten? Wie lange?

Die Schul wird sommer und Winter gehalten
Jhm winter. 3. stund vor mit tag. 3 stund nach mit tag

II.7Schulbücher, welche sind eingeführt?

Bücher sind eingeführt. der Cate Zeügnussen Psalmenbuch Testament und andere Geistliche Bücher

II.8Vorschriften, wie wird es mit diesen gehalten?

Vorschriften aus dem kopf Bald so bald so

II.9Wie lange dauert täglich die Schule?
III. Personal-Verhältnisse.
III.11Schullehrer.
III.11.aWer hat bisher den Schulmeister bestellt? Auf welche Weise?

Als Schullehrer bin ich von den Heren Examinatorn Jn Zürich erwelt Worden Anno 1775.
da ich nebst 2 Andern mit Bürgeren in der wall gestanden. bin

III.11.bWie heißt er?

Mein nahm ist Bernhart Müller Ein geborner Fluhrlingr

III.11.cWo ist er her?
III.11.dWie alt?

Mein alter ist sibentzig Jahre

III.11.eHat er Familie? Wie viele Kinder?

||[Seite 2] Fammilien hab ich wol: Aber keine Kinder

III.11.fWie lang ist er Schullehrer?

Schullehrer Bin ich dreyund zwantzig Jahr.

III.11.gWo ist er vorher gewesen? Was hatte er vorher für einen Beruf?

Vorher bin ich in Zürich in dem Weisenhaus Auferzogen worden, hernach hab ich daß Schneider Handwerck gelernt, darnach bin ich zwölf Jahr in der frömde gewesen, Jetzt. hab ich nebst dem lehramt sommers zeit in den Reben zuschaffen Dan aus dem einkommen deß Schulamts kan ich mich nicht erhalten

III.11.hHat er jetzt noch neben dem Lehramte andere Verrichtungen? Welche?
III.12Schulkinder. Wie viele Kinder besuchen überhaupt die Schule?
III.12.aIm Winter. (Knaben/Mädchen)

Schul kinder über haupt hab ich im Winter 30 biß 35

III.12.bIm Sommer. (Knaben/Mädchen)

Jhm sommer 18 biß 20, daß gemeind Haus ist Neü gebaut Jn dem oberen theil ist ein stuben wirt
Jn dem Undern theil die Schul stub
Darfür mus die gemeind sorgen
Man hat mir aber zur last altzeit Haußleüt aufgeladen,
Welches sich in eine Schul nicht schickt

IV. Ökonomische Verhältnisse.
IV.13Schulfonds (Schulstiftung)
IV.13.aIst dergleichen vorhanden?
IV.13.bWie stark ist er?
IV.13.cWoher fließen seine Einkünfte?
IV.13.dIst er etwa mit dem Kirchen- oder Armengut vereinigt?
IV.14Schulgeld. Ist eines eingeführt? Welches?
IV.15Schulhaus.
IV.15.aDessen Zustand, neu oder baufällig?
IV.15.bOder ist nur eine Schulstube da? In welchem Gebäude?

Jhm sommer 18 biß 20, daß gemeind Haus ist Neü gebaut Jn dem oberen theil ist ein stuben wirt
Jn dem Undern theil die Schul stub
Darfür mus die gemeind sorgen
Man hat mir aber zur last altzeit Haußleüt aufgeladen,
Welches sich in eine Schul nicht schickt

IV.15.cOder erhält der Lehrer, in Ermangelung einer Schulstube Hauszins? Wie viel?
IV.15.dWer muß für die Schulwohnung sorgen, und selbige im baulichen Stande erhalten?

Jhm sommer 18 biß 20, daß gemeind Haus ist Neü gebaut Jn dem oberen theil ist ein stuben wirt
Jn dem Undern theil die Schul stub
Darfür mus die gemeind sorgen
Man hat mir aber zur last altzeit Haußleüt aufgeladen,
Welches sich in eine Schul nicht schickt

IV.16Einkommen des Schullehrers.
IV.16.AAn Geld, Getreide, Wein, Holz etc.

||[Seite 3] Mein einkommen ist an Barem gelt von der gemeind zehen gulden Vnd von Jeden kind Wochendlich 2 Creützr Und daß ist mein einkommen
Jn andern Zeiten hab ich nach
Zehen Pfund von Zürich bekommen
Jch weiß aber nicht ob ich Es
Weiter bekome oder nicht

IV.16.BAus welchen Quellen? aus
IV.16.B.aabgeschaffenen Lehngefällen (Zehnten, Grundzinsen etc.)?
IV.16.B.bSchulgeldern?

||[Seite 3] Mein einkommen ist an Barem gelt von der gemeind zehen gulden Vnd von Jeden kind Wochendlich 2 Creützr Und daß ist mein einkommen
Jn andern Zeiten hab ich nach
Zehen Pfund von Zürich bekommen
Jch weiß aber nicht ob ich Es
Weiter bekome oder nicht

IV.16.B.cStiftungen?
IV.16.B.dGemeindekassen?

||[Seite 3] Mein einkommen ist an Barem gelt von der gemeind zehen gulden Vnd von Jeden kind Wochendlich 2 Creützr Und daß ist mein einkommen
Jn andern Zeiten hab ich nach
Zehen Pfund von Zürich bekommen
Jch weiß aber nicht ob ich Es
Weiter bekome oder nicht

IV.16.B.eKirchengütern?
IV.16.B.fZusammengelegten Geldern der Hausväter?
IV.16.B.gLiegenden Gründen?
IV.16.B.hFonds? Welchen? (Kapitalien)
Bemerkungen
Schlussbemerkungen des Schreibers
Unterschrift

Dises Bescheint Bernhart Müllr Schulmstr Fluhrligen den 20tn February Anno 1799
Rebublicanischr Grutz

Zitierempfehlung: