Ringwil (Transkription Nr. 380)

Schulort Ringwil
Konfession des Orts: Reformiert
Signatur der Quelle: BAR B0 1000/1483, Nr. 1421, fol. 240-240v
Standort: Bundesarchiv Bern
Kanton 1799: Zürich
Distrikt 1799: Wald
Agentschaft 1799: Hinwil
Kirchgemeinde 1799: Hinwil
Ort/Herrschaft 1750: Zürich
Kanton 2015: Zürich
Gemeinde 2015: Hinwil
In dieser Quelle werden folgende 2 Schulen erwähnt:
16.02.2011

ANTWORT ÜEBER DIE 16 FRAGEN.

I. Lokal-Verhältnisse.
I.1Name des Ortes, wo die Schule ist.

DIE SCHULE ZU RINGWYL EIN DORF.

I.1.aIst es ein Stadt, Flecken, Dorf, Weiler, Hof?
I.1.bIst es eine eigene Gemeinde? Oder zu welcher Gemeinde gehört er?
I.1.cZu welcher Kirchgemeinde (Agentschaft)?

GEHÖRT ZU DER KIRCHEN GEMEIND HINWYL Agent zu Hinwyl.

I.1.dIn welchem Distrikt?

Distrikt Wald

I.1.eIn welchen Kanton gehörig?

Canton Zürich.

I.2Entfernung der zum Schulbezirk gehörigen Häuser. In Viertelstunden.

* Ringwyl hat Heüßer 43 Stuben 46 Al Tag Schuler 30 ¢505¢¢ Reppedier Schuler 33 ¢/505¢¢
Höhe Heüßer 1 Stuben 2 Al Tag Schuler 2 ¢505¢¢ Reppedier Schuler 3 ¢/505¢¢ Wie weit Vom Dorf und Schul Ein halb Vietel Stund
Sack Heüßer 1 Stuben 2 Al Tag Schuler 1 ¢505¢¢ Reppedier Schuler 3 ¢/505¢¢ Wie weit Vom Dorf und Schul 1/4tel Stund
Kellerloch Heüßer 1 Stuben 1 Al Tag Schuler 1 ¢505¢¢ Reppedier Schuler 1 ¢/505¢¢ Wie weit Vom Dorf und Schul 1/4tel Stund
Boden Heüßer 1 Stuben 2 Al Tag Schuler 0 ¢505¢¢ Reppedier Schuler 2 ¢/505¢¢ Wie weit Vom Dorf und Schul Dito
Kopfholz Heüßer 1 Stuben 2 Al Tag Schuler 0 ¢505¢¢ Reppedier Schuler 0 ¢/505¢¢ Wie weit Vom Dorf und Schul Gleich weit
Ehrenstok Heüßer 1 Stuben 4 Al Tag Schuler 1 ¢505¢¢ Reppedier Schuler 2 ¢/505¢¢ Wie weit Vom Dorf und Schul Dito
Triemen Heüßer 1 Stuben 1 Al Tag Schuler 0 ¢505¢¢ Reppedier Schuler 2 ¢/505¢¢ Wie weit Vom Dorf und Schul auch So wit
Voder Trimen Heüßer 1 Stuben 1 Al Tag Schuler 0 ¢505¢¢ Reppedier Schuler 0 ¢/505¢¢ Wie weit Vom Dorf und Schul Dito
Girbet Heüßer 1 Stuben 1 Al Tag Schuler 0 ¢505¢¢ Reppedier Schuler 0 ¢/505¢¢ Wie weit Vom Dorf und Schul Dito **

I.3Namen der zum Schulbezirk gehörigen Dörfer, Weiler, Höfe.
I.3.aZu jedem wird die Entfernung vom Schulorte, und
I.3.bdie Zahl der Schulkinder, die daher kommen, gesetzt.
I.4Entfernung der benachbarten Schulen auf eine Stunde im Umkreise.

Von Ringwyl Bis Hinwyl. Ein halb Stund. Jns Geirenbad Ein Viertel Stund.

I.4.aIhre Namen.
I.4.bDie Entfernung eines jeden.
II.10Sind die Kinder in Klassen geteilt?

Die Schüler Sind in Drey Claßen Eingetheilt

II. Unterricht.
II.5Was wird in der Schule gelehrt?

Jn der Schul wird gelehrnt. Buchstabieren, Lesen Aus wendig der Klein und Groß. Catechismuß Schreiben, Singen, Getrukts und geschribes Lesen Auch Aus dem Waser Büchli Auswendig gelernt

II.6Werden die Schulen nur im Winter gehalten? Wie lange?

Die Winter Schulen Nehmen ihren, Anfang Jm Marteine und währet bis zum Aberil Un Unterbrochen. Des Tags Währet die Schul 6 Stund Die Sumer Schul. Nimt ihren Anfang anfangs Meyen Und Währet Bis Ausgends Augstmonat

II.7Schulbücher, welche sind eingeführt?

Lehrbücher Sind Folgende, Namenbüchli Lehrmeister Zeügnuß Psalmenbuch Psalter Neü und Alt Testament. Geschriben Predigen, und Brief. auch das Waßer Büchli zum Aus wendig Lernen.

II.8Vorschriften, wie wird es mit diesen gehalten?

||[Seite 2] VORSCHRIFT. i. c. u. n. a. b. c. d. E. A B C D F Und dann zusamen gesezte Vorschriften, Aus dem Waser Büchli. Lieder Psalmen Lieder und Geistlichen Sprüch.

II.9Wie lange dauert täglich die Schule?

Die Winter Schulen Nehmen ihren, Anfang Jm Marteine und währet bis zum Aberil Un Unterbrochen. Des Tags Währet die Schul 6 Stund Die Sumer Schul. Nimt ihren Anfang anfangs Meyen Und Währet Bis Ausgends Augstmonat

III. Personal-Verhältnisse.
III.11Schullehrer.
III.11.aWer hat bisher den Schulmeister bestellt? Auf welche Weise?

Jch bin von den Herren Examennatoren erwehlt worden.

III.11.bWie heißt er?

Caspar Grimm

III.11.cWo ist er her?

Von Ringwyl.

III.11.dWie alt?

GEBOHREN. Jm Aberil 1741. Mein Alter ist 57 Jahr, Und 10 Monat

III.11.eHat er Familie? Wie viele Kinder?

Ein Frau Ein Kind.

III.11.fWie lang ist er Schullehrer?

Schullehrer 24 Jahr

III.11.gWo ist er vorher gewesen? Was hatte er vorher für einen Beruf?

Ein Gebohrner Ringweyler. Von Jugend auf Beym Schul Unterricht gewesen, Auch Güter Arbeit

III.11.hHat er jetzt noch neben dem Lehramte andere Verrichtungen? Welche?

Nichts als Güter Arbeit Nebst der Schul.

III.12Schulkinder. Wie viele Kinder besuchen überhaupt die Schule?
III.12.aIm Winter. (Knaben/Mädchen)

Jn der Al Tags Schl Knaben 20 Mächten 21 Suma. 41 ¢505¢¢ Jn der Reppedier Schul Knaben 24 Töchteren 29 Suma 57 ¢/505¢¢ Alle zusamen 94.
¢505¢¢ Die Reppedier Schul wird Sommerszeit in Der Killen gehalten ¢/505¢¢

III.12.bIm Sommer. (Knaben/Mädchen)
IV. Ökonomische Verhältnisse.
IV.13Schulfonds (Schulstiftung)
IV.13.aIst dergleichen vorhanden?
IV.13.bWie stark ist er?
IV.13.cWoher fließen seine Einkünfte?
IV.13.dIst er etwa mit dem Kirchen- oder Armengut vereinigt?
IV.14Schulgeld. Ist eines eingeführt? Welches?

Mein Einkommen von Meiner Schul, ist von den All-Tag Schüleren 5 Bazen, und All Tag ein Scheit. Von den Sumer Schüleren 10 ß. Gibt aber Wenig. S. Schuler ¢505¢¢ Von der Reppedier Schuler Von Eim, 5. ß. ¢/505¢¢ Ein Müt. Kernen, Vom Amt Hauß Rütte, Empfangen Ein Müt, Kernen Von der Killen Hin wyl. Verfallen Martine. 1798. Noch Nicht Empfangen. Von Zürich 10 Pfund. Empfangen. Von Der Gmeind Ringwyl. 6 Guldi. Nach nicht Empfangen

IV.15Schulhaus.
IV.15.aDessen Zustand, neu oder baufällig?

Schulhauß hat es keins.

IV.15.bOder ist nur eine Schulstube da? In welchem Gebäude?

Jch Hab d Schul in Meim Eignem Haus.

IV.15.cOder erhält der Lehrer, in Ermangelung einer Schulstube Hauszins? Wie viel?

gibt Niemand Nichts, Kein Hauß zins,

IV.15.dWer muß für die Schulwohnung sorgen, und selbige im baulichen Stande erhalten?

Jch Muß alles in Ehren halten Disch Bänke Stuhl, Suma Alles was es kostet, Ligt auf mir.

IV.16Einkommen des Schullehrers.

Jn dem Artikel Hab ich nichts. ich hab Kein einkomen Als das, Ob gemelte. Jch Hof Es werd, auch Nach Etwas Darzu fließen, Weil Daß einkomen Klein ist.

IV.16.AAn Geld, Getreide, Wein, Holz etc.
IV.16.BAus welchen Quellen? aus
IV.16.B.aabgeschaffenen Lehngefällen (Zehnten, Grundzinsen etc.)?
IV.16.B.bSchulgeldern?
IV.16.B.cStiftungen?
IV.16.B.dGemeindekassen?
IV.16.B.eKirchengütern?
IV.16.B.fZusammengelegten Geldern der Hausväter?
IV.16.B.gLiegenden Gründen?
IV.16.B.hFonds? Welchen? (Kapitalien)
Bemerkungen
Schlussbemerkungen des Schreibers
Unterschrift

REPUPLICANISCHER. GRUSS UND BRUDER LIEBE GESCHRIBEN DEN 16 TAG HORNUNG 1799

Zitierempfehlung: