Lungern (Transkription Nr. 2154)

Schulort Lungern
Konfession des Orts: Katholisch
Signatur der Quelle: BAR B0 1000/1483, Nr. 1465, fol. 170-171v
Standort: Bundesarchiv Bern
Kanton 1799: Waldstätten
Distrikt 1799: Sarnen
Agentschaft 1799: Lungern
Kirchgemeinde 1799: Lungern
Ort/Herrschaft 1750: Obwalden
Kanton 2015: Obwalden
Gemeinde 2015: Lungern
In dieser Quelle wird folgende Schule erwähnt:
  • Lungern (Niedere Schule, katholisch)
18.02.1799

Freyheit. Gleichheit.
Bürger:
auf die an mich gesezte fragen wegen der schule beantworte ich wie volget.

I. Lokal-Verhältnisse.
I.1Name des Ortes, wo die Schule ist.

Zu Lungern.

I.1.aIst es ein Stadt, Flecken, Dorf, Weiler, Hof?

Ein dorf.

I.1.bIst es eine eigene Gemeinde? Oder zu welcher Gemeinde gehört er?

Es ist die ganze Pfarey nur ein Gemeine.

I.1.cZu welcher Kirchgemeinde (Agentschaft)?

Kirch Gemeine Lungern, Agent Bürger Joseph Jmfeld.

I.1.dIn welchem Distrikt?

sarnen

I.1.eIn welchen Kanton gehörig?

Zum Canton Waldstätte.

I.2Entfernung der zum Schulbezirk gehörigen Häuser. In Viertelstunden.

Die Entfernsten sind etwan 1 1/2 viertel stund in diesem Bezirk seind 136 häüser.

I.3Namen der zum Schulbezirk gehörigen Dörfer, Weiler, Höfe.

Dorf, vberseews 1/4 stund, diesselbach 1 1/2 v: stund 10 häüser ein schul kind, bey der Kirchen 1/2 v: stund, ledi und rüti 1/4 stund, Mülli-bach 1/4 st und 10 häüser 3 kinder.

I.3.aZu jedem wird die Entfernung vom Schulorte, und
I.3.bdie Zahl der Schulkinder, die daher kommen, gesetzt.
I.4Entfernung der benachbarten Schulen auf eine Stunde im Umkreise.

Eine stund entfernt gehört und ist in der Gemeine und Kirchgang Lungern, alwo die schul haltet der dortige Caplan.

I.4.aIhre Namen.

Bürglen.

I.4.bDie Entfernung eines jeden.
II.10Sind die Kinder in Klassen geteilt?

Ja in 4. klassen.

II. Unterricht.
II.5Was wird in der Schule gelehrt?

Lesen, schreiben, und die anfangs gründe der Religion bis zur Comunion etc.

II.6Werden die Schulen nur im Winter gehalten? Wie lange?

Die schul wird gehalten im Christmonat, Jener, Hornung und Merz, die übrige zeit werden die kinder zur arbeit gezogen viele zum s.v. viech hüeten, und summer zeit gehen die mehreste knaben auf die berg oder alpen.

II.7Schulbücher, welche sind eingeführt?

Die mehresten schriebe ich ihnen, und die gedrukten komen von St: Urban.

II.8Vorschriften, wie wird es mit diesen gehalten?

Die werden von mir aus guten Büchern gemacht.

II.9Wie lange dauert täglich die Schule?

||[Seite 2] 3. Bis 4. stunde.

III. Personal-Verhältnisse.
III.11Schullehrer.
III.11.aWer hat bisher den Schulmeister bestellt? Auf welche Weise?

Die sametliche Kirch-Gemeine vor deren ich mich alle Jahr stellen und anhalten missen.

III.11.bWie heißt er?

Peter Anton Furer.

III.11.cWo ist er her?

von Lungern.

III.11.dWie alt?

Jm 60 Jahr.

III.11.eHat er Familie? Wie viele Kinder?

fr. zwey kinder, ein Magt.

III.11.fWie lang ist er Schullehrer?

40 Jahr, und bin annoch unbemitlet.

III.11.gWo ist er vorher gewesen? Was hatte er vorher für einen Beruf?

Jch war zu haus bey Meinen Eltern, Anno 57 gehe ich ins Elsass allwo ich zu oberenheim bim schulmeister gelehrnt Coral orgel schlagen.

III.11.hHat er jetzt noch neben dem Lehramte andere Verrichtungen? Welche?

Jch hab die buchhaltung wegen dem wichtigen unternehmen unsers see abzugs, und wahlman under Agent, Municipalist und deren sekretär.

III.12Schulkinder. Wie viele Kinder besuchen überhaupt die Schule?

60. darunder 42 knaben und 18 Mädchen. Jn Eh vorigen Jahren waren bis 80 und mehr kinder in die schul kommen, iezt aber in diesen Theüren Jahren haben viele arme kinder sich mit baumwullen spinen behelfen missen um sich zu ernehren, und vor 2. Jahren waren bey 120 kinder gestorben.

III.12.aIm Winter. (Knaben/Mädchen)
III.12.bIm Sommer. (Knaben/Mädchen)
IV. Ökonomische Verhältnisse.
IV.13Schulfonds (Schulstiftung)
IV.13.aIst dergleichen vorhanden?

Ja.

IV.13.bWie stark ist er?

Erstlich ist ein Capital so järlich zins abwirft 16 gl. 2tens geben die welche s. v. viech auf die berg oder alpen Treiben 7 gl. 20. ß. 3tens von der spänd 16 gl. 20 ß.
Summa 40 gl.
und Täglich bringt jedes schul-kind ein scheid holz wormit der ofen kan geheizt werden
Dann mus ich Papier und dinten geben und wegenn schul ofen zu heizen etc. 3 gl. 18 ß.
bleibt mir lon 36 gl. 22 ß.

IV.13.cWoher fließen seine Einkünfte?
IV.13.dIst er etwa mit dem Kirchen- oder Armengut vereinigt?
IV.14Schulgeld. Ist eines eingeführt? Welches?
IV.15Schulhaus.
IV.15.aDessen Zustand, neu oder baufällig?
IV.15.bOder ist nur eine Schulstube da? In welchem Gebäude?

||[Seite 3] Jn des Bürger helfers haus in der dazu gebauten stube

IV.15.cOder erhält der Lehrer, in Ermangelung einer Schulstube Hauszins? Wie viel?
IV.15.dWer muß für die Schulwohnung sorgen, und selbige im baulichen Stande erhalten?

sowohl die schul-stube als auch das ganze haus erhaltet sametliche Gemeine Lungern.
glaube also alle fragen Beantwortet zu haben.

IV.16Einkommen des Schullehrers.
IV.16.AAn Geld, Getreide, Wein, Holz etc.
IV.16.BAus welchen Quellen? aus
IV.16.B.aabgeschaffenen Lehngefällen (Zehnten, Grundzinsen etc.)?
IV.16.B.bSchulgeldern?
IV.16.B.cStiftungen?
IV.16.B.dGemeindekassen?
IV.16.B.eKirchengütern?
IV.16.B.fZusammengelegten Geldern der Hausväter?
IV.16.B.gLiegenden Gründen?
IV.16.B.hFonds? Welchen? (Kapitalien)
Bemerkungen
Schlussbemerkungen des Schreibers

sie erlauben mir noch folgendes Beyzufiegen; damit die armen die schul auch benuzen kennen zalt die spänd an schul-lon wie vor bedüt 16 gl. 20 ß. weil sie sonst nichts zahlen kennen, und desswegen so gar bey und hindersäss in die schul kenen ohne etwas zu zahlen.
item ist zuvernemen das schul und organist nur ein dienst ausmachen, und weil vom Kirchen dienst in allem nicht mehr belohnung ist als 88 gl. 21 ß. 3 a. wer wurd ein dienst allein um die belonung versehen kennen, in dem beide zusamen nur 125 gl. 3 ß. 3 a. betragen betrift beyleiffig per Tag 13 ß. 4 a.

Unterschrift

mit achtung gruss und Bruder liebe.
Lungern den 18 hornung 1799
Peter Anton Furer

Zitierempfehlung: