Hölstein (Transkription Nr. 1898)

Schulort Hölstein
Konfession des Orts: Reformiert
Signatur der Quelle: BAR B0 1000/1483, Nr. 1426, fol. 178-179v
Standort: Bundesarchiv Bern
Kanton 1799: Basel
Distrikt 1799: Waldenburg
Agentschaft 1799: Hölstein
Kirchgemeinde 1799: Bennwil-Lampenberg
Ort/Herrschaft 1750: Basel
Kanton 2015: Basel-Landschaft
Gemeinde 2015: Hölstein
In dieser Quelle wird folgende Schule erwähnt:
  • Hölstein (Niedere Schule, reformiert)
16.02.1799

Freyheit Gleichheit
(Antwort)
Über den Zustand der Schulen

I. Lokal-Verhältnisse.
I.1Name des Ortes, wo die Schule ist.

Höllstein

I.1.aIst es ein Stadt, Flecken, Dorf, Weiler, Hof?

Es ist ein dorff

I.1.bIst es eine eigene Gemeinde? Oder zu welcher Gemeinde gehört er?

Es ist eine eigene Gemeinde

I.1.cZu welcher Kirchgemeinde (Agentschaft)?

Zur Kirch-Gemeinde Benwill und Lampenberg
Agent Schaft Höllstein

I.1.dIn welchem Distrikt?

Distrikt Wallenburg

I.1.eIn welchen Kanton gehörig?

Conton Basell

I.2Entfernung der zum Schulbezirk gehörigen Häuser. In Viertelstunden.

a. die Holden Waid 1 Viertel Stund
b. der Löwen Berg 1 Halb Viertel Stund
c. die Gründen 1 Viertel Stund

I.3Namen der zum Schulbezirk gehörigen Dörfer, Weiler, Höfe.
I.3.aZu jedem wird die Entfernung vom Schulorte, und
I.3.bdie Zahl der Schulkinder, die daher kommen, gesetzt.

Schul Kinder dato keine

I.4Entfernung der benachbarten Schulen auf eine Stunde im Umkreise.
I.4.aIhre Namen.

a. Bubendorff 1 Stund
b. Ramlispurg 1 Halb Stund
c. Zuntzgen 1 Stund
d. Tennicken 1 Stund
e. Diegten 1 Stund
f. Bennwil 1 halb Stund
g. Oberdorff 1 Stund
h. Lampenberg 1 halb Stund

I.4.bDie Entfernung eines jeden.
II.10Sind die Kinder in Klassen geteilt?

die Kinder sind nicht in Klasse getheilt

II. Unterricht.
II.5Was wird in der Schule gelehrt?

||[Seite 2] Schreiben Lesen und singen

II.6Werden die Schulen nur im Winter gehalten? Wie lange?

die Schulen werden Sommer und Winter gehalten Vom 1ten Weinmonath bis 1ten april die Ganze zeit Vom 1ten april bis 1ten Weinmonat 2 Tag in der Woche
aber Laider von den Meisten schlecht durch die Sommer Monath hindurch

II.7Schulbücher, welche sind eingeführt?

Schul-Bücher daß Nachtmahl büchlein und Neüetestamed donstag und Samstag aus der Biblischen-History mit den Schul-Kindern Verhandlet

II.8Vorschriften, wie wird es mit diesen gehalten?

den Kindern wird aus denen Gesang-Bücheren Vorgeschrieben

II.9Wie lange dauert täglich die Schule?

die Schule wird gehalten Von Morgen 8 Uhr bis Mittags 11 Uhr Von Mittag 1 Uhr bis wider Abends 3. Uhr

III. Personal-Verhältnisse.
III.11Schullehrer.
III.11.aWer hat bisher den Schulmeister bestellt? Auf welche Weise?

die Gemeinde Höllstein nebst dem B Pfarrer hat den Schulmeister Erwählt

III.11.bWie heißt er?

Er heißt Hanß Ulrich Keßler

III.11.cWo ist er her?

Von Höllstein

III.11.dWie alt?

Alt 40 Jahr

III.11.eHat er Familie? Wie viele Kinder?

Er hat, Famielien dato 6 Kinder

III.11.fWie lang ist er Schullehrer?

Als Schul-Lehrer Sigrist und Vorsinger Verrichte ich mein Ampt 12 Jahr

III.11.gWo ist er vorher gewesen? Was hatte er vorher für einen Beruf?

Vorher bin ich als Bürger in Höllstein gewesen und mein Beruf ein Passementer

III.11.hHat er jetzt noch neben dem Lehramte andere Verrichtungen? Welche?

Neben meinem Lehr-Ampt ist mein Beruf noch ein Passamenter

III.12Schulkinder. Wie viele Kinder besuchen überhaupt die Schule?
III.12.aIm Winter. (Knaben/Mädchen)

||[Seite 3] Schul-Kinder im Winter Knaben 22. Töchtern 21.

III.12.bIm Sommer. (Knaben/Mädchen)

Schul-Kinder im Sommer Knaben 8. Töchtern 6.

IV. Ökonomische Verhältnisse.
IV.13Schulfonds (Schulstiftung)
IV.13.aIst dergleichen vorhanden?

Schulfand Schulstiftung ist nichts Vorhanden

IV.13.bWie stark ist er?
IV.13.cWoher fließen seine Einkünfte?
IV.13.dIst er etwa mit dem Kirchen- oder Armengut vereinigt?
IV.14Schulgeld. Ist eines eingeführt? Welches?

Vom Löblichen Deputaten Ampt Für die Armen Schul-Kinder Empfangen für Jedes 3 Batzen fronfastendlich und noch darzu in gelt 1 lb. 16 ß. Schulgelt Von denen wo selbst bezahlt haben die Wintermonat hindurch 1 ß. Wochentlich für Jedes Für die Sommer Monath 6 d. Wochentlich für Jedes

IV.15Schulhaus.
IV.15.aDessen Zustand, neu oder baufällig?
IV.15.bOder ist nur eine Schulstube da? In welchem Gebäude?
IV.15.cOder erhält der Lehrer, in Ermangelung einer Schulstube Hauszins? Wie viel?

Schulhauß habe ich in meinen Kösten erbaut und bis dahin im Baulichen Stande erhalten Hauß-Zinß keinen Empfangen

IV.15.dWer muß für die Schulwohnung sorgen, und selbige im baulichen Stande erhalten?
IV.16Einkommen des Schullehrers.
IV.16.AAn Geld, Getreide, Wein, Holz etc.

Grund zinß Von Bubendorff Kornn 2 Viertzel
Grund zinß Von Lampenberg 1 Viertzel
Grund zinß Von Höllstein 1 Saack
Von der Gemeinde Höllstein 1 Saack 4 Vierthel
Zusamen in allem 8 Säeck 4 Vierthel
Von der Gemeinde Höllstein in gelt 5 lb. Holtz Von der Gemeinde Höllstein 1 Klaffter Weinn keinen

IV.16.BAus welchen Quellen? aus
IV.16.B.aabgeschaffenen Lehngefällen (Zehnten, Grundzinsen etc.)?
IV.16.B.bSchulgeldern?

Von sollchem ist nichts Vorhanden

IV.16.B.cStiftungen?
IV.16.B.dGemeindekassen?
IV.16.B.eKirchengütern?
IV.16.B.fZusammengelegten Geldern der Hausväter?
IV.16.B.gLiegenden Gründen?
IV.16.B.hFonds? Welchen? (Kapitalien)
Bemerkungen
Schlussbemerkungen des Schreibers

||[Seite 4] Anmerkung
der Beantwortung ihrer Fragen Von Jhnen Bürger Minister der Künste und Wissenschaften

1. a Sie B werden wohl wie vorbeschrieben einsehen Wie schlecht und gering meine Einkünfte sind und das ich ohne einen Beruf neben meinem Lehrampt dis Lehr Ampt nicht Verwalten könnte
2. b. Nehmen sie einsicht B an denen Vorbeschriebenen Schulen auf eine Stunde im Umkreiß wo eine Kirche ist da ist eine Schulwohnung und noch darzu Güther die Er der Schul-Lehrer nutzen kann
3. c. Hier in Höllstein ist auch eine Kirche aber keine Schul-Wohnung so wie auch keine Güther darzu

Unterschrift

Verbleib ihr Getreüster Schulmeister Hanß Ulrich Keßler
Gruß und Fründschafft
Höllstein den 16ten Februar 1799

Zitierempfehlung: