Volken (Transkription Nr. 178)

Schulort Volken
Konfession des Orts: Reformiert
Signatur der Quelle: BAR B0 1000/1483, Nr. 1470, fol. 63-67
Standort: Bundesarchiv Bern
Kanton 1799: Zürich
Distrikt 1799: Andelfingen
Agentschaft 1799: Flaach
Kirchgemeinde 1799: Flaach
Ort/Herrschaft 1750: Zürich
Kanton 2015: Zürich
Gemeinde 2015: Volken
In dieser Quelle werden folgende 2 Schulen erwähnt:

BEANTWORTUNG DER FRAGEN ÜBER DEN ZUSTAND DER SCHUL ZU FOLCKEN VON SCHULMSTR HEINRICH RITZMAN VON DA

I. Lokal-Verhältnisse.
I.1Name des Ortes, wo die Schule ist.

||[Seite 2] Die Schul Folcken

I.1.aIst es ein Stadt, Flecken, Dorf, Weiler, Hof?

ist Ein Dorf

I.1.bIst es eine eigene Gemeinde? Oder zu welcher Gemeinde gehört er?

ist: E: Eigne Gemeind

I.1.cZu welcher Kirchgemeinde (Agentschaft)?

Zu: d: Kirch Gemeind: Agentschaft Flaach:

I.1.dIn welchem Distrikt?

Zum Distrikt Andelfingen

I.1.eIn welchen Kanton gehörig?

Zum Canton Zürich

I.2Entfernung der zum Schulbezirk gehörigen Häuser. In Viertelstunden.

unser Bezirk ist von Einer Halben: vrtl: Stund 50: Hüßer

I.3Namen der zum Schulbezirk gehörigen Dörfer, Weiler, Höfe.
I.3.aZu jedem wird die Entfernung vom Schulorte, und
I.3.bdie Zahl der Schulkinder, die daher kommen, gesetzt.
I.4Entfernung der benachbarten Schulen auf eine Stunde im Umkreise.
I.4.aIhre Namen.

Entfernte Schulen von 1: Stund im ummkreis ist Büch, gräßlikon, Berg, Dorff: 1/2: Stund Flaach Eine: 1/4: Stund

I.4.bDie Entfernung eines jeden.
II.10Sind die Kinder in Klassen geteilt?

Die Kinder sind in Clasen Eingetheilt

II. Unterricht.
II.5Was wird in der Schule gelehrt?

||[Seite 3] Jn der Schul Werden gelernt die anfänge Zum Lesen, das Lesen, Schriben; u: Singen Zum außwendig Lernen außerlesene Psalm- und Lieder, außerlesene Sprüch Auß dem Neüen Testament, Nebst dem Catichismo:

II.6Werden die Schulen nur im Winter gehalten? Wie lange?

Die Schulen Werden Sommer: und Winter gehalten, Winters zeit von Marti biß osteren Sommer zeit sind, Heü, Ernd, und Herbstzeit Ferien:

II.7Schulbücher, welche sind eingeführt?

Folgende Bücher sind in der Schul eingefürt. Der Lehrmstr, Zügnuß, Psalmbuch, Testament. Gellerts Lieder, Daß: N: Gesang Buch, Millers: Biblischen geschichten, Nebst des Lafeters Hand Büchli

II.8Vorschriften, wie wird es mit diesen gehalten?

Die vorschrifften betreffend so Würden die selben, mit, Corent Schreiben Best Möglich Geübt

II.9Wie lange dauert täglich die Schule?

Die Schul daurt im Winter Täglich. 6: Stund ym Sommer: 3: Stund:

III. Personal-Verhältnisse.
III.11Schullehrer.

||[Seite 4] Schullehrer ist Ein

III.11.aWer hat bisher den Schulmeister bestellt? Auf welche Weise?

Er Ward von: EE: Stillstand Examaniert: u: dem Examenater Confent über geben

III.11.bWie heißt er?

Sein Nam ist Heinrich Rizman

III.11.cWo ist er her?

Von Folcken

III.11.dWie alt?

Gebohren: D: 16:ten Wintm: 1755:

III.11.eHat er Familie? Wie viele Kinder?

seine Famili ist: 1: Weib Nebst. 4: Kinder

III.11.fWie lang ist er Schullehrer?

Er ist Lehrer seit. A: 1785:

III.11.gWo ist er vorher gewesen? Was hatte er vorher für einen Beruf?

Zu Hauß, seine arbeiten Waren Güter geschäfft

III.11.hHat er jetzt noch neben dem Lehramte andere Verrichtungen? Welche?

Hat auch dißmal seine güter geschäffte Sonderlich im Sommer

III.12Schulkinder. Wie viele Kinder besuchen überhaupt die Schule?

¢1412¢¢ uberhaubt Besuchen die Repitier: u: Alltags Schul: 80 Kinder ¢/1412¢¢

III.12.aIm Winter. (Knaben/Mädchen)

Jm Winter Knaben: 45: und Töchteren 35:

III.12.bIm Sommer. (Knaben/Mädchen)

¢1412¢¢ Jm Sommer Eben So vil die Meisten dauon Besuchen die Repitier, ¢/1412¢¢ die Minderen Die Alltag Schul

IV. Ökonomische Verhältnisse.
IV.13Schulfonds (Schulstiftung)
IV.13.aIst dergleichen vorhanden?

||[Seite 5] ist Nichts

IV.13.bWie stark ist er?
IV.13.cWoher fließen seine Einkünfte?
IV.13.dIst er etwa mit dem Kirchen- oder Armengut vereinigt?
IV.14Schulgeld. Ist eines eingeführt? Welches?

Hier ist Etwas Schulgelt eingefürt, Jedes Kind Bezahlt Wochentlich. 1: ß: 3: Hlr:
Durch den Ganzen somer durch jedes Kind: 4: ß.

IV.15Schulhaus.
IV.15.aDessen Zustand, neu oder baufällig?

Hier ist Kein Eigen Schulhaus

IV.15.bOder ist nur eine Schulstube da? In welchem Gebäude?

Die Schulstuben ist in des Schulmstrs Eignem Hauß:

IV.15.cOder erhält der Lehrer, in Ermangelung einer Schulstube Hauszins? Wie viel?

Hier ist nichts

IV.15.dWer muß für die Schulwohnung sorgen, und selbige im baulichen Stande erhalten?

Der Schulmstr selber in seinen Kösten

IV.16Einkommen des Schullehrers.
IV.16.AAn Geld, Getreide, Wein, Holz etc.

an Gelt: 7: fl: 20: ß:
An Getreide: Krn: 3: Müt: 2: Vrtl

IV.16.BAus welchen Quellen? aus

An Gelt, von der Kirchen Flaach: 4: fl: 20: ß:
von der Gmeind Folcken Gelt: 3: fl: Krn: 1. Müt:
von dem Folckemer Zehenden: Krn: 1: Müt: 2: Vrtl
von der Kirchen Flaach 1: Müt:

IV.16.B.aabgeschaffenen Lehngefällen (Zehnten, Grundzinsen etc.)?
IV.16.B.bSchulgeldern?
IV.16.B.cStiftungen?
IV.16.B.dGemeindekassen?

An Gelt, von der Kirchen Flaach: 4: fl: 20: ß:
von der Gmeind Folcken Gelt: 3: fl: Krn: 1. Müt:
von dem Folckemer Zehenden: Krn: 1: Müt: 2: Vrtl
von der Kirchen Flaach 1: Müt:

IV.16.B.eKirchengütern?
IV.16.B.fZusammengelegten Geldern der Hausväter?

ist Nichts:

IV.16.B.gLiegenden Gründen?
IV.16.B.hFonds? Welchen? (Kapitalien)
Bemerkungen
Schlussbemerkungen des Schreibers
Unterschrift

Zitierempfehlung: