Chavornay (Transkription Nr. 1719)
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||
- Chavornay, 2. Schule (Niedere Schule, reformiert)
I. Lokal-Verhältnisse. | ||
---|---|---|
I.1 | Name des Ortes, wo die Schule ist. | au Centre |
I.1.a | Ist es ein Stadt, Flecken, Dorf, Weiler, Hof? | un village |
I.1.b | Ist es eine eigene Gemeinde? Oder zu welcher Gemeinde gehört er? | Cet une Commune propre ment dite |
I.1.c | Zu welcher Kirchgemeinde (Agentschaft)? | de Chavornay Agence du meme lieu |
I.1.d | In welchem Distrikt? | D'orbe |
I.1.e | In welchen Kanton gehörig? | du Léman |
I.2 | Entfernung der zum Schulbezirk gehörigen Häuser. In Viertelstunden. | Eloignement den viron 8 minutes |
I.3 | Namen der zum Schulbezirk gehörigen Dörfer, Weiler, Höfe. | |
I.3.a | Zu jedem wird die Entfernung vom Schulorte, und | |
I.3.b | die Zahl der Schulkinder, die daher kommen, gesetzt. | |
I.4 | Entfernung der benachbarten Schulen auf eine Stunde im Umkreise. | |
I.4.a | Ihre Namen. | ||[Seite 2] Essert Pittet, Bavoi Corcelles demi heure Chacune |
I.4.b | Die Entfernung eines jeden. | demi heure |
II.10 | Sind die Kinder in Klassen geteilt? | renges Suivant leurs Connoissances |
II. Unterricht. | ||
II.5 | Was wird in der Schule gelehrt? | à pries Epeler à lire et à Ecrire |
II.6 | Werden die Schulen nur im Winter gehalten? Wie lange? | je tiens l'Ecole de puis le mois de Septembre jus quau mois de May |
II.7 | Schulbücher, welche sind eingeführt? | la palètte les Psaumes le nouveau Testament l'abregé d'ostervard |
II.8 | Vorschriften, wie wird es mit diesen gehalten? | |
II.9 | Wie lange dauert täglich die Schule? | trois heure à vent Midi & autant àpres |
III. Personal-Verhältnisse. | ||
III.11 | Schullehrer. | |
III.11.a | Wer hat bisher den Schulmeister bestellt? Auf welche Weise? | le Baillif, apré lexamen du Pasteur fait en presence de qulque menbre du Consitoire & des Préposes de la Commune |
III.11.b | Wie heißt er? | Jean Louïs Challiet |
III.11.c | Wo ist er her? | Chavornay |
III.11.d | Wie alt? | ||[Seite 3] 37 |
III.11.e | Hat er Familie? Wie viele Kinder? | une femme & un Enfants, |
III.11.f | Wie lang ist er Schullehrer? | 3 ans |
III.11.g | Wo ist er vorher gewesen? Was hatte er vorher für einen Beruf? | il à Voyagé en exercent la profession de Cordonie |
III.11.h | Hat er jetzt noch neben dem Lehramte andere Verrichtungen? Welche? | point |
III.12 | Schulkinder. Wie viele Kinder besuchen überhaupt die Schule? | 80 Soit garçons et filles |
III.12.a | Im Winter. (Knaben/Mädchen) | en Eté poins |
III.12.b | Im Sommer. (Knaben/Mädchen) | |
IV. Ökonomische Verhältnisse. | ||
IV.13 | Schulfonds (Schulstiftung) | |
IV.13.a | Ist dergleichen vorhanden? | point |
IV.13.b | Wie stark ist er? | |
IV.13.c | Woher fließen seine Einkünfte? | |
IV.13.d | Ist er etwa mit dem Kirchen- oder Armengut vereinigt? | |
IV.14 | Schulgeld. Ist eines eingeführt? Welches? | non |
IV.15 | Schulhaus. | |
IV.15.a | Dessen Zustand, neu oder baufällig? | il net pas neuf ni vieux |
IV.15.b | Oder ist nur eine Schulstube da? In welchem Gebäude? | une Seule chanbre, qui appatien à la Commune |
IV.15.c | Oder erhält der Lehrer, in Ermangelung einer Schulstube Hauszins? Wie viel? | non je de-meure dans une Maison qui est à moi |
IV.15.d | Wer muß für die Schulwohnung sorgen, und selbige im baulichen Stande erhalten? | la Commune |
IV.16 | Einkommen des Schullehrers. | |
IV.16.A | An Geld, Getreide, Wein, Holz etc. | ||[Seite 4] Cent francs, & 4 Chars de bois |
IV.16.B | Aus welchen Quellen? aus | de la commune |
IV.16.B.a | abgeschaffenen Lehngefällen (Zehnten, Grundzinsen etc.)? | point |
IV.16.B.b | Schulgeldern? | |
IV.16.B.c | Stiftungen? | |
IV.16.B.d | Gemeindekassen? | |
IV.16.B.e | Kirchengütern? | |
IV.16.B.f | Zusammengelegten Geldern der Hausväter? | |
IV.16.B.g | Liegenden Gründen? | |
IV.16.B.h | Fonds? Welchen? (Kapitalien) | |
Bemerkungen | ||
Schlussbemerkungen des Schreibers | ||
Unterschrift |