Buchberg (Transkription Nr. 1020)

Schulort Buchberg
Konfession des Orts: Reformiert
Signatur der Quelle: BAR B0 1000/1483, Nr. 1456, fol. 104-105v
Standort: Bundesarchiv Bern
Kanton 1799: Schaffhausen
Distrikt 1799: Schaffhausen
Agentschaft 1799: Buchberg
Kirchgemeinde 1799: Buchberg
Ort/Herrschaft 1750: Schaffhausen
Kanton 2015: Schaffhausen
Gemeinde 2015: Buchberg
In dieser Quelle werden folgende 2 Schulen erwähnt:

Nota über die Fragen der schulen Zustand jn jedem ort

I. Lokal-Verhältnisse.
I.1Name des Ortes, wo die Schule ist.

Buchberg

I.1.aIst es ein Stadt, Flecken, Dorf, Weiler, Hof?

ist ein dorff

I.1.bIst es eine eigene Gemeinde? Oder zu welcher Gemeinde gehört er?

ist eine Eigene gemeinde

I.1.cZu welcher Kirchgemeinde (Agentschaft)?

ist Eine kirchen außerhalb dem dorff {hat} ein agent

I.1.dIn welchem Distrikt?

jn dise Kirchen gehört die gemeind Rüdling und 2 Höff Gehört zum Tistrikt gricht schaffhausen

I.1.eIn welchen Kanton gehörig?

zum Canton Schaffhausen

I.2Entfernung der zum Schulbezirk gehörigen Häuser. In Viertelstunden.

dises dorff buchberg Hat 46 Haüßer der lenge nach ohngefehr 800 schritt von Einem Ende an daß andre zu disem dorff Buchberg gehört ein Hoff der murket Hoff ist Eine Starke viertel stund vom dorff die anzal der Kinder auf {dem} Hoff sind 1 Knab u. 1 mägtli.

I.3Namen der zum Schulbezirk gehörigen Dörfer, Weiler, Höfe.
I.3.aZu jedem wird die Entfernung vom Schulorte, und
I.3.bdie Zahl der Schulkinder, die daher kommen, gesetzt.
I.4Entfernung der benachbarten Schulen auf eine Stunde im Umkreise.
I.4.aIhre Namen.

Rüedlingen Eine Starke viertl stund von Weit unden am Berg ist Eine Schul auß gleiche fuß Ein gericht Eglisau Eine Starke Halbe Stund Weit unde am Berg ist Eine Schul

I.4.bDie Entfernung eines jeden.
II.10Sind die Kinder in Klassen geteilt?

{nein} Sy sitzen Under Einander Beim lehrnen

II. Unterricht.
II.5Was wird in der Schule gelehrt?

Buchstabieren, lesen, singen und ein Wenig schriben

II.6Werden die Schulen nur im Winter gehalten? Wie lange?

ja Von Martini Bis jergen, und im sommer in der Wochen 4 Halb Tag.

II.7Schulbücher, welche sind eingeführt?

der Heidel Bergische Cattecesmus

II.8Vorschriften, wie wird es mit diesen gehalten?

der Schulmeister {macht} selbige Nach Belieben

II.9Wie lange dauert täglich die Schule?

im Winter Vormitag 3 stund u: Nachmitag 3 stund

III. Personal-Verhältnisse.
III.11Schullehrer.
III.11.aWer hat bisher den Schulmeister bestellt? Auf welche Weise?

Biß dahin Hat Ein Obvogt u: Pfarer u: {Bestelt} Kirchenstand

III.11.bWie heißt er?

Er Heißt Conradt Kern

III.11.cWo ist er her?

Er ist Ein gebohrner Buchberger

III.11.dWie alt?

Alt 71 Jahr

III.11.eHat er Familie? Wie viele Kinder?

Er ist Ein witwer Hat 4 Kinder 18 Enkeli

III.11.fWie lang ist er Schullehrer?

schohn 40 Jahr ist er schulmeister

III.11.gWo ist er vorher gewesen? Was hatte er vorher für einen Beruf?

vorher wahr er Ein Tagloner

III.11.hHat er jetzt noch neben dem Lehramte andere Verrichtungen? Welche?

||[Seite 2] jetz ist er neben dem Lehr amt in der Muizipal {seit #17##}

III.12Schulkinder. Wie viele Kinder besuchen überhaupt die Schule?
III.12.aIm Winter. (Knaben/Mädchen)

Knaben 29: Mäglein 27:

III.12.bIm Sommer. (Knaben/Mädchen)

Knaben 10. Mägtlein 10.

IV. Ökonomische Verhältnisse.
IV.13Schulfonds (Schulstiftung)
IV.13.aIst dergleichen vorhanden?

ist Keinen vorhanden

IV.13.bWie stark ist er?

ist Niemals Kein geweßt

IV.13.cWoher fließen seine Einkünfte?

Seine Ein Künffte Kommen Theils aus dem gemeind gut Theils aus dem Zehenden

IV.13.dIst er etwa mit dem Kirchen- oder Armengut vereinigt?

dem ärmsten Kinder wird der Schulon auß dem armen oder Kirchen Gut Bezalt

IV.14Schulgeld. Ist eines eingeführt? Welches?

ist Eingeführt auf die Kinder

IV.15Schulhaus.

ist sein Eigen Hat Eine Kleine Stuben Bey der anwachseder Welt ist sie zu Klein

IV.15.aDessen Zustand, neu oder baufällig?
IV.15.bOder ist nur eine Schulstube da? In welchem Gebäude?

ist nur ein Stuben in disen Hauß und Wonnt die Haußhaltung auch darin

IV.15.cOder erhält der Lehrer, in Ermangelung einer Schulstube Hauszins? Wie viel?

Hat niemals Kein Hauß Zins gehabt

IV.15.dWer muß für die Schulwohnung sorgen, und selbige im baulichen Stande erhalten?

der Schulmeister muß Bis dahin selbst vor v die schulwonung sorgen, Kan aber nicht mehr so sein und müßen Ein Schulhauß Bauen weil die jungen So stark an wachst

IV.16Einkommen des Schullehrers.
IV.16.AAn Geld, Getreide, Wein, Holz etc.

gelt gedreid und Holtz

IV.16.BAus welchen Quellen? aus

getreid wein u. Holtz von der gemeind an Roggen 22 virtl 1 stom Wein 4 Klaffter Holtz 1 fl. Nachtliecht gelt, ¢3039¢¢ Kirchen gut Zalt daß übrig Liecht was in der Nachtschul Braucht Wird ¢/3039¢¢ vom Zehenden 3 1/2 viertl Kernen, an Roggen 1 1/2 Viertl Schulgelt von jeglichem Kind 1 fl.

IV.16.B.aabgeschaffenen Lehngefällen (Zehnten, Grundzinsen etc.)?
IV.16.B.bSchulgeldern?
IV.16.B.cStiftungen?

Stifftungen nichts, zusamen gelegt gelt nichts ligende gründe nichts, fonds nichts

IV.16.B.dGemeindekassen?
IV.16.B.eKirchengütern?
IV.16.B.fZusammengelegten Geldern der Hausväter?

Stifftungen nichts, zusamen gelegt gelt nichts ligende gründe nichts, fonds nichts

IV.16.B.gLiegenden Gründen?
IV.16.B.hFonds? Welchen? (Kapitalien)
Bemerkungen
Schlussbemerkungen des Schreibers
Unterschrift

Bescheindt Conradt Kern Schulmeister jn Buchberg 1799 den 11t: Hornung

Zitierempfehlung: