Isenfluh (Transkription Nr. 1496)

Schulort Isenfluh
Konfession des Orts: Reformiert
Signatur der Quelle: BAR B0 1000/1483, Nr. 1455, fol. 243-243v
Standort: Bundesarchiv Bern
Kanton 1799: Oberland
Distrikt 1799: Interlaken
Agentschaft 1799: Interlaken
Kirchgemeinde 1799: Gsteig
Ort/Herrschaft 1750: Bern
Kanton 2015: Bern
Gemeinde 2015: Lauterbrunnen
In dieser Quelle wird folgende Schule erwähnt:
  • Isenfluh (Niedere Schule, reformiert)

Antwort auf diegemachten Fragen über den zustand der schulen in der Gemeind Jsen Fluh

I. Lokal-Verhältnisse.
I.1Name des Ortes, wo die Schule ist.

Der namen diser oder des orts wo die schul ist heist Jsen Fluh

I.1.aIst es ein Stadt, Flecken, Dorf, Weiler, Hof?

Es ist Ein kleiner Flecken

I.1.bIst es eine eigene Gemeinde? Oder zu welcher Gemeinde gehört er?

Es ist Ein Eigene Gemeind

I.1.cZu welcher Kirchgemeinde (Agentschaft)?

Gehört zu der Kyrch gemeind Gsteig agentschafft Jnterlacken

I.1.dIn welchem Distrikt?

districkt Jnterlacken

I.1.eIn welchen Kanton gehörig?

Kanton Thun

I.2Entfernung der zum Schulbezirk gehörigen Häuser. In Viertelstunden.

die Entfernung zu diser schul gehörigen haüser betragt ohn gefer Ein habbfiertel Stund

I.3Namen der zum Schulbezirk gehörigen Dörfer, Weiler, Höfe.

zu diser schul gehören sonst keine dorffer

I.3.aZu jedem wird die Entfernung vom Schulorte, und
I.3.bdie Zahl der Schulkinder, die daher kommen, gesetzt.
I.4Entfernung der benachbarten Schulen auf eine Stunde im Umkreise.
I.4.aIhre Namen.

die Entfernung von Einer anderen oder der nächsten schul ist Ein Stund der namen des orts wo die nächste schul ist heiset gündlischwand

I.4.bDie Entfernung eines jeden.
II.10Sind die Kinder in Klassen geteilt?
II. Unterricht.
II.5Was wird in der Schule gelehrt?

wird in der schul gelehrt die Grundlegung zu der waren Religion schreiben und singen

II.6Werden die Schulen nur im Winter gehalten? Wie lange?

der anfang der winter schule ist ohngefer auf martini der aus gang gemeindlich auf ostren

II.7Schulbücher, welche sind eingeführt?

schul bücher sint Jn gefürt das nahmen buch der heidelbärger die neüen Psalmen und über haubt die ganze heilige schrifft

II.8Vorschriften, wie wird es mit diesen gehalten?

der schulmeister gibt. Einem jeden nach seine Talenten vor was werenden Diser schul lerne sol

II.9Wie lange dauert täglich die Schule?

im winter wird die schul gehalten von 7. Uhr morgens bis 10 Uhr nach mitag vor 12 Uhr bis 3 Uhr abends

III. Personal-Verhältnisse.
III.11Schullehrer.
III.11.aWer hat bisher den Schulmeister bestellt? Auf welche Weise?

die wahl des schulmeisters ist von den haus Vättern dem Pfarer vor geschlagen worden diser hat mit gutheisen der Vorgesetzet der schulmeister bestättiget

III.11.bWie heißt er?

der namen des schulmeisters ist Christen Wys

III.11.cWo ist er her?

Er ist Ein bürger von diser gemeind

III.11.dWie alt?

Er ist 53 jahr alt

III.11.eHat er Familie? Wie viele Kinder?

Er ist verheüradet hat Ein fammilien von 6. Kindern

III.11.fWie lang ist er Schullehrer?

Er ist ohn gefehr 6 jahr schulmeister

III.11.gWo ist er vorher gewesen? Was hatte er vorher für einen Beruf?

Er ist vorher alle zeit in der gemeind als Ein wahrer bürcher gewesen und hat vor disen kein sonderbarer beruff gehabt

III.11.hHat er jetzt noch neben dem Lehramte andere Verrichtungen? Welche?

||[Seite 2] Jetz hat Er neben seinem lehramt die besorgung seines hauses und sein fäld arbeit zu ver richten

III.12Schulkinder. Wie viele Kinder besuchen überhaupt die Schule?
III.12.aIm Winter. (Knaben/Mädchen)

die anzal der Kinder so die schul besuhen ist #überhaupt## 15 kinder nemlich 9 knaben und 6 mädchen im somer zugleich

III.12.bIm Sommer. (Knaben/Mädchen)
IV. Ökonomische Verhältnisse.
IV.13Schulfonds (Schulstiftung)
IV.13.aIst dergleichen vorhanden?

Schulfond und stifftung und der gleichen ist nichts

IV.13.bWie stark ist er?
IV.13.cWoher fließen seine Einkünfte?

sein des schulmeisters besoldung fliesen har 1. Etwas aus dem kirchen gut. 2 aus der schul kasen 3 auß der gemeind selbsten

IV.13.dIst er etwa mit dem Kirchen- oder Armengut vereinigt?

Er ist in keinen armen gütren ver Einiget

IV.14Schulgeld. Ist eines eingeführt? Welches?
IV.15Schulhaus.
IV.15.aDessen Zustand, neu oder baufällig?

Schulhaus ist kein Eigenes sondernen der schulmeister haltet die schul in seinen wohnhaus doch in Einer besonderen Stuben wofür Er kein zins Erhält sondern Er mus für die Stuben sälber sorgen

IV.15.bOder ist nur eine Schulstube da? In welchem Gebäude?
IV.15.cOder erhält der Lehrer, in Ermangelung einer Schulstube Hauszins? Wie viel?
IV.15.dWer muß für die Schulwohnung sorgen, und selbige im baulichen Stande erhalten?
IV.16Einkommen des Schullehrers.
IV.16.AAn Geld, Getreide, Wein, Holz etc.

an getreit wein und holz nichts ab geschaffte zehenden und grund zinsen nichts sonderen sein besoldung ist aus der Kyrchen kasen 22 bz. 2 #?## aus der schul kasen kr. 3 von der gemeind selbsten kr. 2

IV.16.BAus welchen Quellen? aus
IV.16.B.aabgeschaffenen Lehngefällen (Zehnten, Grundzinsen etc.)?
IV.16.B.bSchulgeldern?
IV.16.B.cStiftungen?
IV.16.B.dGemeindekassen?
IV.16.B.eKirchengütern?
IV.16.B.fZusammengelegten Geldern der Hausväter?
IV.16.B.gLiegenden Gründen?
IV.16.B.hFonds? Welchen? (Kapitalien)
Bemerkungen
Schlussbemerkungen des Schreibers

bemerckungen die jenigen fragen wo nicht beantwortet worden sint, unser schul keinswegs anhängig darum man sei die be antwortung ausgelasen hat

Unterschrift

Antwort auf die Gemachte Fragen Jsenfluh

Zitierempfehlung: