Oberdorf (Transkription Nr. 2225)
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||
- Oberdorf (Niedere Schule, reformiert)
Antworte@n vber den Zuestand der schule in ober dorff
I. Lokal-Verhältnisse. | ||
---|---|---|
I.1 | Name des Ortes, wo die Schule ist. |
Ober Dorff |
I.1.a | Ist es ein Stadt, Flecken, Dorf, Weiler, Hof? |
Ein Dorff gehören Noch 2 dörffer darzue Nämlich Nider dorff v liedertschwil vnd Einige Höffe |
I.1.b | Ist es eine eigene Gemeinde? Oder zu welcher Gemeinde gehört er? |
Gehörte zue der Kirch gemeind Wall den Burg |
I.1.c | Zu welcher Kirchgemeinde (Agentschaft)? | |
I.1.d | In welchem Distrikt? |
des Districkts Wall den Burg |
I.1.e | In welchen Kanton gehörig? |
Auß dem Canton Bassel |
I.2 | Entfernung der zum Schulbezirk gehörigen Häuser. In Viertelstunden. | |
I.3 | Namen der zum Schulbezirk gehörigen Dörfer, Weiler, Höfe. |
Numero b Nider dorff ist nur 1/4 stund von der schul Entfernet |
I.3.a | Zu jedem wird die Entfernung vom Schulorte, und | |
I.3.b | die Zahl der Schulkinder, die daher kommen, gesetzt. | |
I.4 | Entfernung der benachbarten Schulen auf eine Stunde im Umkreise. | |
I.4.a | Ihre Namen. |
die Entfernung der Benach Barten Schulen auff eine stunde sind folgende Langen Brug, Reigotschwil, ditterten, Arbotschwill, Lampenberg, Hölstein, v Benwill die Schule in Wallden Burg ist nur Eine viertel stund von ober dorff entfernt |
I.4.b | Die Entfernung eines jeden. | |
II. Unterricht. | ||
II.5 | Was wird in der Schule gelehrt? |
Jn der Schule wird Erstlich gelehrt |
II.6 | Werden die Schulen nur im Winter gehalten? Wie lange? |
die Schule wird sommer vnd winter gehalten |
II.7 | Schulbücher, welche sind eingeführt? |
die Schul Bücher sind Eyn geführt, Nämlich das Nammen Büchlein, das Nachtmahl Büchlein, das Testament, gesang Büchlein |
II.8 | Vorschriften, wie wird es mit diesen gehalten? |
Hernach wird das A B C geschriben vnd Wörter vnd so Weiter |
II.9 | Wie lange dauert täglich die Schule? |
die Schule wird Täglich 5 Bis 6 stund gehalten |
II.10 | Sind die Kinder in Klassen geteilt? |
die Kinder sind in keine klaße Eyn ge Theilt |
III. Personal-Verhältnisse. | ||
III.11 | Schullehrer. | |
III.11.a | Wer hat bisher den Schulmeister bestellt? Auf welche Weise? |
den Jeweiligen Schul Meister Haben die Gemeinden angenommen seit demm Bürger Hug ab gekündet hat |
III.11.b | Wie heißt er? |
Er Heisst Johanes Waltner |
III.11.c | Wo ist er her? |
Jst von ober dorff |
III.11.d | Wie alt? |
Alt 36 Jahr |
III.11.e | Hat er Familie? Wie viele Kinder? |
Hat eine Frau vnd 2 kinder |
III.11.f | Wie lang ist er Schullehrer? |
Hat seyt demm 1 May 1798. den dienst versehen |
III.11.g | Wo ist er vorher gewesen? Was hatte er vorher für einen Beruf? |
vorher war er Nirgend gewässen er ist ein Bassementer |
III.11.h | Hat er jetzt noch neben dem Lehramte andere Verrichtungen? Welche? |
Neben dem lehr ampt hat er noch das siegrist Ampt v vorsingen alle sonn Tag vnd Wöchentlichen Gottes dienst wan er gehalten wird |
III.12 | Schulkinder. Wie viele Kinder besuchen überhaupt die Schule? |
Vber Haupt Besuchen die schule 60 — Bis 80 kinder |
III.12.a | Im Winter. (Knaben/Mädchen) |
Jmm Winter Bis 46 knaben vnd 34 Mädchen ohngefehr |
III.12.b | Im Sommer. (Knaben/Mädchen) |
Jmm Sommer 24 knaben vnd 18 Mädchen ohngefehr |
IV. Ökonomische Verhältnisse. | ||
IV.13 | Schulfonds (Schulstiftung) | |
IV.13.a | Ist dergleichen vorhanden? | |
IV.13.b | Wie stark ist er? | |
IV.13.c | Woher fließen seine Einkünfte? | |
IV.13.d | Ist er etwa mit dem Kirchen- oder Armengut vereinigt? | |
IV.14 | Schulgeld. Ist eines eingeführt? Welches? |
||[Seite 2] Das Schul gelt ist Fronfastentlich — pr 3 Batzen für Ein Jedes Kind |
IV.15 | Schulhaus. | |
IV.15.a | Dessen Zustand, neu oder baufällig? |
das Schul Hauß ist vor Etlich Jahren Neüw ge Bauwen worden die Bauw kösten haben die Herrn Deputaten Bezalt die Fuhr vnd hand Frohn aber Hat das ampt geleistet |
IV.15.b | Oder ist nur eine Schulstube da? In welchem Gebäude? | |
IV.15.c | Oder erhält der Lehrer, in Ermangelung einer Schulstube Hauszins? Wie viel? | |
IV.15.d | Wer muß für die Schulwohnung sorgen, und selbige im baulichen Stande erhalten? |
das Schul Hauß ist vor Etlich Jahren Neüw ge Bauwen worden die Bauw kösten haben die Herrn Deputaten Bezalt die Fuhr vnd hand Frohn aber Hat das ampt geleistet |
IV.16 | Einkommen des Schullehrers. | |
IV.16.A | An Geld, Getreide, Wein, Holz etc. |
Ann kornn 21 säk Jährlich Theils von Zehnten, vnd Theils Von Burgkorn |
IV.16.B | Aus welchen Quellen? aus | |
IV.16.B.a | abgeschaffenen Lehngefällen (Zehnten, Grundzinsen etc.)? |
Nichts |
IV.16.B.b | Schulgeldern? |
drey Batzen für Jedes kind wie ob Bemeldt pr frohnfasten |
IV.16.B.c | Stiftungen? |
Nichts |
IV.16.B.d | Gemeindekassen? | |
IV.16.B.e | Kirchengütern? | |
IV.16.B.f | Zusammengelegten Geldern der Hausväter? | |
IV.16.B.g | Liegenden Gründen? |
ohn gefehr 3 Juharten Acker sehr Bös land vnd 2 stückli Matten vnd Ein stückli Weid, das er Ein S v. kühli dar Bey Er Nähren kann ohn gefehr |
IV.16.B.h | Fonds? Welchen? (Kapitalien) |
vnd Endlich von Jedem Bürger 1 ß. für die kirchen vhr zue Richten |
Bemerkungen | ||
Schlussbemerkungen des Schreibers | ||
Unterschrift |
Johanes Waltner Schul Maister Jn Ober Dorff 1799. |