Züün (Transkription Nr. 1642)

Schulort Züün
Konfession des Orts: Reformiert
Signatur der Quelle: BAR B0 1000/1483, Nr. 1455, fol. 283-284v
Standort: Bundesarchiv Bern
Kanton 1799: Oberland
Distrikt 1799: Oberhasli
Agentschaft 1799:
Kirchgemeinde 1799: Meiringen
Ort/Herrschaft 1750: Bern
Kanton 2015: Bern
Gemeinde 2015: Meiringen
In dieser Quelle wird folgende Schule erwähnt:
  • Züün [Zaun] (Niedere Schule, reformiert)

Beantwortung Der Fragen, über den Zustand der schule Auf Zuhn

I. Lokal-Verhältnisse.
I.1Name des Ortes, wo die Schule ist.

Zuhn

I.1.aIst es ein Stadt, Flecken, Dorf, Weiler, Hof?

ist ein abgelegner ort in einer wildnis. Meistens Seit 40 bis 60 Jahren neuw bewohnt mit zerstreuwten arm Bauren höfflin.

I.1.bIst es eine eigene Gemeinde? Oder zu welcher Gemeinde gehört er?

gehört zu der gemeine Meyringen

I.1.cZu welcher Kirchgemeinde (Agentschaft)?

auch zu der Kirchgemeinen Meyringen

I.1.dIn welchem Distrikt?

Districkt Oberhaßli

I.1.eIn welchen Kanton gehörig?

Canton Oberland

I.2Entfernung der zum Schulbezirk gehörigen Häuser. In Viertelstunden.

Entfehrnung der Häüser, innerthalb des umkreises Einer Viertel stunde Ligen 10 Häüßer, innert halb des umkreises der zweiten 8 Häüser und innert halb der driten Ligen 9 Häüser

I.3Namen der zum Schulbezirk gehörigen Dörfer, Weiler, Höfe.

zum Schulbezirck gehören die armen Bauren höflin des orts Lowinen und auf würtzen

I.3.aZu jedem wird die Entfernung vom Schulorte, und

Sint beide ort 3 Viertelstund entfernet

I.3.bdie Zahl der Schulkinder, die daher kommen, gesetzt.

der Schul kinder von jedem ort Sint 7.

I.4Entfernung der benachbarten Schulen auf eine Stunde im Umkreise.

die nächste Schule, ist die zu Meyringen, zwey stunden von der zuhn Schule entfernet,

I.4.aIhre Namen.
I.4.bDie Entfernung eines jeden.
II.10Sind die Kinder in Klassen geteilt?

die Kinder Sint in drey Classen getheilt

II. Unterricht.
II.5Was wird in der Schule gelehrt?

||[Seite 2] in der Schule wird gelehrt Buchstabieren Lesen Catechisieren, Singen, Schreiben

II.6Werden die Schulen nur im Winter gehalten? Wie lange?

wird gehalten nur im winter 5 monat Lang

II.7Schulbücher, welche sind eingeführt?

Schulbücher Sint der Heidel bergische Catechismus Gantings underweisungs Büchlein, Psalmen

II.8Vorschriften, wie wird es mit diesen gehalten?

die Kinder werden ange halten vorbemelte fragbücher auswendig zu Lehrnen,

II.9Wie lange dauert täglich die Schule?

die Schule dauert täglich 4 bis 5 stunden

III. Personal-Verhältnisse.
III.11Schullehrer.
III.11.aWer hat bisher den Schulmeister bestellt? Auf welche Weise?

der Pfahrherr und Vorgesetzte der kirchgemeine haben bisher den Schulmeister bestelt. auf die Recomendation der Haus Väter des orts

III.11.bWie heißt er?

Melchior Kofler

III.11.cWo ist er her?

Von Zuhn als dem Schulbezirck

III.11.dWie alt?

40 Jahre alt,

III.11.eHat er Familie? Wie viele Kinder?

hat eine Familie. 4 Kinder

III.11.fWie lang ist er Schullehrer?

ist 14 Jahre Schulmeister gewesen

III.11.gWo ist er vorher gewesen? Was hatte er vorher für einen Beruf?

ist zu vor am gleichen ort gewesen baurenstandes

III.11.hHat er jetzt noch neben dem Lehramte andere Verrichtungen? Welche?

Hat neben der Schule den gleichen beruf zu Versechen

III.12Schulkinder. Wie viele Kinder besuchen überhaupt die Schule?

||[Seite 3] eß besuchen überhaupt dise Schule 31 kinder Nur im winter, 15 knaben, 16 mädchen

III.12.aIm Winter. (Knaben/Mädchen)
III.12.bIm Sommer. (Knaben/Mädchen)
IV. Ökonomische Verhältnisse.
IV.13Schulfonds (Schulstiftung)
IV.13.aIst dergleichen vorhanden?

ist Etwas Vor handen. ist järlich zins 7 kr. 12 bz. 2 xr. beziecht Sich Von einem Capital welches 100 kr. und Von Einer Hochen obrigkeit Von Bern diser neüw Etablierten schule ist Ver Ehret worden, ferner ein Capital 50 kr. welches ein guter Patron der Schule gleichfahls Ver gahbet hat. diser Capitalien Sint Sint mit Keinem Kirchen oder armen guth, Ver Einigt.

IV.13.bWie stark ist er?
IV.13.cWoher fließen seine Einkünfte?
IV.13.dIst er etwa mit dem Kirchen- oder Armengut vereinigt?
IV.14Schulgeld. Ist eines eingeführt? Welches?

Schulgeld ist Eins Eingeführt, einem jeden kind jährlich 2 bis 9 oder 10 Kreützer

IV.15Schulhaus.
IV.15.aDessen Zustand, neu oder baufällig?

Schul Haus, an disem ort ist Eins im Jahr 1790 Von den hausvätren dises orts, Meistens in ihren Eigenen Kösten erbauwet worden, es ist nur eine Schulstube da, in Einem Kleinen Bauren hauslin. die Sämtlichen hausväter müssen das Schulhaus im Bauwlichen stand erhalten

IV.15.bOder ist nur eine Schulstube da? In welchem Gebäude?
IV.15.cOder erhält der Lehrer, in Ermangelung einer Schulstube Hauszins? Wie viel?
IV.15.dWer muß für die Schulwohnung sorgen, und selbige im baulichen Stande erhalten?
IV.16Einkommen des Schullehrers.
IV.16.AAn Geld, Getreide, Wein, Holz etc.

er erhält Solches an geld,

IV.16.BAus welchen Quellen? aus

aus folgenden Quellen, aus den Schulgeldern des districkts 3 kr. 5 bz. aus der gemeinds cassa der gemeind Meyringen 3 kr. aus der gemeindscassa des districkts 3. kr. Von den Capitalien zins 5 kr. 7 bz. 2 xr.,

IV.16.B.aabgeschaffenen Lehngefällen (Zehnten, Grundzinsen etc.)?
IV.16.B.bSchulgeldern?
IV.16.B.cStiftungen?
IV.16.B.dGemeindekassen?
IV.16.B.eKirchengütern?
IV.16.B.fZusammengelegten Geldern der Hausväter?
IV.16.B.gLiegenden Gründen?
IV.16.B.hFonds? Welchen? (Kapitalien)
Bemerkungen
Schlussbemerkungen des Schreibers
Unterschrift

Zitierempfehlung: