Brand (Transkription Nr. 1541)

Schulort Brand
Konfession des Orts: Reformiert
Signatur der Quelle: BAR B0 1000/1483, Nr. 1455, fol. 50-51v
Standort: Bundesarchiv Bern
Kanton 1799: Oberland
Distrikt 1799: Obersimmental
Agentschaft 1799: Lenk
Kirchgemeinde 1799: Lenk
Ort/Herrschaft 1750: Bern
Kanton 2015: Bern
Gemeinde 2015: Lenk
In dieser Quelle wird folgende Schule erwähnt:
  • Brand (Niedere Schule, reformiert)

Beantwortung Der Fragen über den Zustand der Schulen

I. Lokal-Verhältnisse.
I.1Name des Ortes, wo die Schule ist.

Baürt Brand Schulle

I.1.aIst es ein Stadt, Flecken, Dorf, Weiler, Hof?

Es ist eine Baürt von zerstreüten Haüseren, Sie hat verscheidenen Bezirken, die ihre besondere namen haben,

I.1.bIst es eine eigene Gemeinde? Oder zu welcher Gemeinde gehört er?

Es ist eine eigene Baürt, die eigene Besondere Baürtrechte hat,

I.1.cZu welcher Kirchgemeinde (Agentschaft)?

Gehört zur Kirchgemeind Lenk, auch dasiger Agendschafft,

I.1.dIn welchem Distrikt?

Distrikt Obersimmenthal,

I.1.eIn welchen Kanton gehörig?

Canton Oberland,

I.2Entfernung der zum Schulbezirk gehörigen Häuser. In Viertelstunden.

Entfernung der zum Schulbezirk gehörigen Haüser in Bezirk der ersten viertelstund Befinden sich 52. Haüser,
der 2.ten 18.
der 3.ten 2. Haüser

I.3Namen der zum Schulbezirk gehörigen Dörfer, Weiler, Höfe.

Zum Schulbezirke ist der namen Baürt Brand und Grends an die Ägerten Baürt, und daß Landtwasser, und gehört. zu dieser Baürt die Haüser des dorfs Lenk, Bis an das Besagite Landtwasser,

I.3.aZu jedem wird die Entfernung vom Schulorte, und

die halben Haüser des dorffes Lenk, und unter der halten, nemt man der untern Brand, und von da hein auf der obern Brand dieses nent man zusammen, die Baürt Brand, Jm kürzern oder Lengern viertelstund von dem orte, es sind aber nicht in allen Haüseren kinder,

I.3.bdie Zahl der Schulkinder, die daher kommen, gesetzt.

41. haben 1. viertelstund, 16: 2. und 4: 3. viertelstund

I.4Entfernung der benachbarten Schulen auf eine Stunde im Umkreise.
I.4.aIhre Namen.

von {der} dorf Schul ist die entfernung von meiner schul, hat der namen Baürt Ägerten, Baürt ||[Seite 2] Baürt Gutenbrunen 3. viertelstund oder dortige Schul, — Baürt Oberried Schul. 1. Stund, Baürt Pöschenried Schul. 3. viertelstund,

I.4.bDie Entfernung eines jeden.
II.10Sind die Kinder in Klassen geteilt?

Ja in 2. Clasen, werden die Schullen abgetheilt

II. Unterricht.
II.5Was wird in der Schule gelehrt?

Jm der Schulle wird Gelehrt, Buchstabiert die vokallen selbst und doppellauter zu verstehen Gegeben, Lesüebung in druck, und Handschrifft, Catechisieren, Singunterricht, Schrieben und Rechnen, aus dem gelesenen die Kinder ihren verstand hersagen Lasen, und nach umstand anders mehr, auch ausen Buchstabieren

II.6Werden die Schulen nur im Winter gehalten? Wie lange?

die Schullen ihm Winter, von eingangs des Wintermonats, Biß auf Osteren, werden dieselben gemeiniglich Gehalten,

II.7Schulbücher, welche sind eingeführt?

die Bibel, Testament, Catechismus, Gesangbuch, in Rechnung, und in Schreib Buch, in Biblisches History Buch, in Taschen Buch, das Noth und Hülfs Buch, 5. Buchstabier und Lese Bücher,

II.8Vorschriften, wie wird es mit diesen gehalten?

Nach der vorschrifft unsers Herr Pfarers, und derselbe hat in Theil dieser Bücher denen Schullen Geschenk,

II.9Wie lange dauert täglich die Schule?

Jnn den kurzen Tagen 4. und darnach 5. stund und Bis 6. Stund dauert die Schulle,

III. Personal-Verhältnisse.
III.11Schullehrer.
III.11.aWer hat bisher den Schulmeister bestellt? Auf welche Weise?

Der Pfarer und die vorgesetzen der Gemeind haben meine Persohn zum Schullehrer Bestelt? mit vorheriger abgelegter Prob, meiner Verstendtnisse,

III.11.bWie heißt er?

Jakob Kammacher ist mein Tauf und Geschlechtsname

III.11.cWo ist er her?

von der Kirchgemeind Lenk

III.11.dWie alt?

52. Jahr alt

III.11.eHat er Familie? Wie viele Kinder?

Ein 12. Jahrigen Knab Bey Leben,

III.11.fWie lang ist er Schullehrer?

den Schuldienst hab ich nun 26. Jahr,

III.11.gWo ist er vorher gewesen? Was hatte er vorher für einen Beruf?

Jch ||[Seite 3] Jch war vorher in Kreigs diensten Gestanden und war meines Berufs in Glaser,

III.11.hHat er jetzt noch neben dem Lehramte andere Verrichtungen? Welche?

So Lang die Schul des winters Wert, hab ich Keinen anderen Beruf, ausert mein viech zu futren,

III.12Schulkinder. Wie viele Kinder besuchen überhaupt die Schule?

Es besuchen meine Schul 61. Kinder

III.12.aIm Winter. (Knaben/Mädchen)

Jm winter Knaben 31. Mädchen 30

III.12.bIm Sommer. (Knaben/Mädchen)

Es sollen die Gleichen Kinder ihm Sommer die Schul Besuchen,

IV. Ökonomische Verhältnisse.
IV.13Schulfonds (Schulstiftung)
IV.13.aIst dergleichen vorhanden?

Es {ist} verhanden

IV.13.bWie stark ist er?

in schwaches von 36. kr. Jährlicher zins

IV.13.cWoher fließen seine Einkünfte?

von schuld Schrifften

IV.13.dIst er etwa mit dem Kirchen- oder Armengut vereinigt?

ist bis dato in verwalter desen Gewesen,

IV.14Schulgeld. Ist eines eingeführt? Welches?

Schulgelt es ist {in} Schulguth, es ist aber nicht heinlänglich zur zahlung der Schul Löhnen wie oben vermeldet

IV.15Schulhaus.
IV.15.aDessen Zustand, neu oder baufällig?

Ein neü Haus, ist mein des Lehrers

IV.15.bOder ist nur eine Schulstube da? In welchem Gebäude?

Es ist nur eine Stube zu dieser Schul

IV.15.cOder erhält der Lehrer, in Ermangelung einer Schulstube Hauszins? Wie viel?

Es ist {bis} dato ohne Haus zins zur Schul Gegeben worden

IV.15.dWer muß für die Schulwohnung sorgen, und selbige im baulichen Stande erhalten?

die wohnung wirt von mir dem Lehrer Erhalten

IV.16Einkommen des Schullehrers.

Das Einkomen des Lehrers, oder meine Belohnung ist

IV.16.AAn Geld, Getreide, Wein, Holz etc.

22. Kronen an Gelt, sonst nichts als in scheit Holz

IV.16.BAus welchen Quellen? aus

Es wirt Genomen aus Schul und Gemeinds Güteren
Lesten 8 fragen aus welchen quellen, ist oben Beantwortet, ihm weitern nichts in wüsen

IV.16.B.aabgeschaffenen Lehngefällen (Zehnten, Grundzinsen etc.)?
IV.16.B.bSchulgeldern?
IV.16.B.cStiftungen?
IV.16.B.dGemeindekassen?
IV.16.B.eKirchengütern?
IV.16.B.fZusammengelegten Geldern der Hausväter?
IV.16.B.gLiegenden Gründen?
IV.16.B.hFonds? Welchen? (Kapitalien)
Bemerkungen
Schlussbemerkungen des Schreibers

Anmerkung, das wäre zuerwünschen, das die weisen anstalten, die meine Schwachen Geistes Gaben nicht ihm stande nach ihrer Würde zubeantworten, für zeit {und} Ewigkeit der Jugend zum nuzen und vortheil auf die Ban Gebracht, und von einem Jeden mit dank und Lehrbegier möchten angenomen Werden Wofür unser Kluge Seelsorger Sammuel Lauterburg sich schon Lange Grose mühe gegeben hat,

Unterschrift

Burger und geringer Schullehrer von der Gemeind Lenk, — Jakob Kammacher

Zitierempfehlung: