Oberried (Transkription Nr. 1534)

Schulort Oberried
Konfession des Orts: Reformiert
Signatur der Quelle: BAR B0 1000/1483, Nr. 1455, fol. 44-45v
Standort: Bundesarchiv Bern
Kanton 1799: Oberland
Distrikt 1799: Obersimmental
Agentschaft 1799: Lenk
Kirchgemeinde 1799: Lenk
Ort/Herrschaft 1750: Bern
Kanton 2015: Bern
Gemeinde 2015: Lenk
In dieser Quelle werden folgende 2 Schulen erwähnt:

Beantwortung über den zustand Der Schulen Der vorgelegten fragen

I. Lokal-Verhältnisse.
I.1Name des Ortes, wo die Schule ist.

Oberreid. es ist in Beürt. zur agentschaft und Keirch gengemein Lenk zum Distrik Blankenburg im ober Simmenthal im Canton oberland.

I.1.aIst es ein Stadt, Flecken, Dorf, Weiler, Hof?
I.1.bIst es eine eigene Gemeinde? Oder zu welcher Gemeinde gehört er?
I.1.cZu welcher Kirchgemeinde (Agentschaft)?
I.1.dIn welchem Distrikt?
I.1.eIn welchen Kanton gehörig?
I.2Entfernung der zum Schulbezirk gehörigen Häuser. In Viertelstunden.

der Schul bezirk im oberrid hat in sich in virtel stund Der entfernung Der äüstersten Häüßren, befeinden sich in Deisem umkries 40 Häüser

I.3Namen der zum Schulbezirk gehörigen Dörfer, Weiler, Höfe.
I.3.aZu jedem wird die Entfernung vom Schulorte, und
I.3.bdie Zahl der Schulkinder, die daher kommen, gesetzt.

Kinder in dießem bezirk oberrid Sind 65.

I.4Entfernung der benachbarten Schulen auf eine Stunde im Umkreise.

Entfernung Der Schulen von oberreid bis in Das Pösenreid in halb stund von Da hein bis in Das Dorff. in halb stund von dahein bis in Brand in firtel stund Von Dahein bis in Gutenbrunen in halb stund

I.4.aIhre Namen.
I.4.bDie Entfernung eines jeden.
II.10Sind die Kinder in Klassen geteilt?
II. Unterricht.
II.5Was wird in der Schule gelehrt?

Was würdt in Der Schul gelhrt, Lesen. Singen Schriben Rechnen Catichisirt. Ausen gelehrt Der Catichsmus. Psalmen Biblische sprüch und Histori

II.6Werden die Schulen nur im Winter gehalten? Wie lange?

Die Schulen werde im Winter in kurzen Tagen 4. in Lang 5 bis 6 stund Täglich gehalten Die Winter Schulen nemen ihren anfang im Wintermonet und Enden sich auf ostren

II.7Schulbücher, welche sind eingeführt?

||[Seite 2] Schulbücher sind eingeführt Die Bibel heidelbärgischer Catichssmus neü und Alt Psalmen. Meilers Biblisches Heistori buch 4 neü. A. B. C. und Lesebücher Christoph ferdinand mosers Taschenbuch zum Schribunderricht Heraußgegeben neües Taschen Buch zum underricht für Lehrer und Lehrlinge von ferdinand mosers Her aus gegeben, mer in Rrechnung Buch von mossers
das noth und Hülfs Buchlein.
die Lest Sechs beschriben Büche Hat zum wohlstand Der Schulen zum volen wolmeinn Der Juget geschenkt Seine an vertrauen Herden, Pfarer Samuelluten Burger Distrikts Ein spektor Pfarer unserer gemeind Lenk

II.8Vorschriften, wie wird es mit diesen gehalten?

Die Vorschriften werden zu underscheidlichen Tagen zeit und Stunden Abgetheilt jenach umstand Der Kinder

II.9Wie lange dauert täglich die Schule?

Die Schulen werde im Winter in kurzen Tagen 4. in Lang 5 bis 6 stund Täglich gehalten Die Winter Schulen nemen ihren anfang im Wintermonet und Enden sich auf ostren

III. Personal-Verhältnisse.
III.11Schullehrer.
III.11.aWer hat bisher den Schulmeister bestellt? Auf welche Weise?

Die Selmister sind bis hero vom Pfarer und oberambtman und vorgesetzen bestetiget und angenomen, aus Exame Des Pfarers

III.11.bWie heißt er?

Tauf und. geschlethnamen Andreas Dubi in Der agentschaft Lenk alda erzogen und geboren, 38. Jahr alt

III.11.cWo ist er her?
III.11.dWie alt?
III.11.eHat er Familie? Wie viele Kinder?

Hab 2 Kinder

III.11.fWie lang ist er Schullehrer?

||[Seite 3] Den Lehr deinst hab ich 7. Jahr bedeint im Weinter neben Dem Lehr Ambt Hab ich kein andre arbeit zu verrichten im Somer etwas feld arbeit

III.11.gWo ist er vorher gewesen? Was hatte er vorher für einen Beruf?
III.11.hHat er jetzt noch neben dem Lehramte andere Verrichtungen? Welche?

||[Seite 3] Den Lehr deinst hab ich 7. Jahr bedeint im Weinter neben Dem Lehr Ambt Hab ich kein andre arbeit zu verrichten im Somer etwas feld arbeit

III.12Schulkinder. Wie viele Kinder besuchen überhaupt die Schule?

Schul Kinder im oberreid 45. Die winter schulen besuchen Knaben 20. mädchen 25 ¢3657¢¢ Den Somer werden ansontagen etliche Stunden Schulgehalten ¢/3657¢¢

III.12.aIm Winter. (Knaben/Mädchen)
III.12.bIm Sommer. (Knaben/Mädchen)
IV. Ökonomische Verhältnisse.
IV.13Schulfonds (Schulstiftung)
IV.13.aIst dergleichen vorhanden?
IV.13.bWie stark ist er?
IV.13.cWoher fließen seine Einkünfte?
IV.13.dIst er etwa mit dem Kirchen- oder Armengut vereinigt?
IV.14Schulgeld. Ist eines eingeführt? Welches?
IV.15Schulhaus.
IV.15.aDessen Zustand, neu oder baufällig?
IV.15.bOder ist nur eine Schulstube da? In welchem Gebäude?
IV.15.cOder erhält der Lehrer, in Ermangelung einer Schulstube Hauszins? Wie viel?
IV.15.dWer muß für die Schulwohnung sorgen, und selbige im baulichen Stande erhalten?
IV.16Einkommen des Schullehrers.
IV.16.AAn Geld, Getreide, Wein, Holz etc.
IV.16.BAus welchen Quellen? aus
IV.16.B.aabgeschaffenen Lehngefällen (Zehnten, Grundzinsen etc.)?
IV.16.B.bSchulgeldern?
IV.16.B.cStiftungen?
IV.16.B.dGemeindekassen?
IV.16.B.eKirchengütern?
IV.16.B.fZusammengelegten Geldern der Hausväter?
IV.16.B.gLiegenden Gründen?
IV.16.B.hFonds? Welchen? (Kapitalien)
Bemerkungen
Schlussbemerkungen des Schreibers
Fliesstextantworten
Oekonomie

Schulstiftung. bestehet Darinen, Dass Schulguth Lenk Hat frucht baren zins. 33. kr. bz. 4. 1 xr. mer etwas Bergrecht Järlich zins Darvon 2. kr. bz. 14. xr. 1. Der gemins verwalter Legt aus {dem} Kirchen und geminds Guth Dar zu bis er Die Schul besaldung aus richten kan welche Güter von Den alt vordren gestiftet und zusamen gelegt worden. Die Lest verweichene Jahr Hab ich 22 kr. Schulbesoldung
Schul Haus D im oberrid ist mein Eigenthum bestehet {in} 2 Stuben Die Einte ist neü Die andre ist Reporiert in meinem Eingenen Kosten njemand Darum belegt und ohne zins. Anmerkung. ¢3657¢¢ Der Sommer Schulen ausert Sontagen{schulen} ¢/3657¢¢ werden Die Künder in aunerem Bärgochten und weilden Thal zur nöthigen Arbeit gebrucht

Unterschrift

||[Seite 4] beantwortung Der fragen von mir Andreas Dubi 1799.

Zitierempfehlung: