Merligen (Transkription Nr. 1447)

Schulort Merligen
Konfession des Orts: Reformiert
Signatur der Quelle: BAR B0 1000/1483, Nr. 1455, fol. 194-195v
Standort: Bundesarchiv Bern
Kanton 1799: Oberland
Distrikt 1799: Thun
Agentschaft 1799: Sigriswil
Kirchgemeinde 1799: Sigriswil
Ort/Herrschaft 1750: Bern
Kanton 2015: Bern
Gemeinde 2015: Sigriswil
In dieser Quelle wird folgende Schule erwähnt:
  • Merligen (Niedere Schule, reformiert)
07.03.1799
I. Lokal-Verhältnisse.
I.1Name des Ortes, wo die Schule ist.

merligen

I.1.aIst es ein Stadt, Flecken, Dorf, Weiler, Hof?

die dorfschaft merligen ist, ein nach bey einander stehendes dorf in der mitte steht das schul haus ein haus das ralligen heist hat 3 hushaltung ist ein firtelstund von dem schulhus Entfernt die ganze dorfschaft hat dismahl 86 haushaltung

I.1.bIst es eine eigene Gemeinde? Oder zu welcher Gemeinde gehört er?
I.1.cZu welcher Kirchgemeinde (Agentschaft)?

Gehort zu der kirch gemeind sigriswil, und agentschafft Sigriswil und agent haus von gunten von ralligen

I.1.dIn welchem Distrikt?

zu dem distrikte thun.

I.1.eIn welchen Kanton gehörig?

zu dem canton oberland

I.2Entfernung der zum Schulbezirk gehörigen Häuser. In Viertelstunden.

die dorfschaft merligen ist, ein nach bey einander stehendes dorf in der mitte steht das schul haus ein haus das ralligen heist hat 3 hushaltung ist ein firtelstund von dem schulhus Entfernt die ganze dorfschaft hat dismahl 86 haushaltung

I.3Namen der zum Schulbezirk gehörigen Dörfer, Weiler, Höfe.
I.3.aZu jedem wird die Entfernung vom Schulorte, und
I.3.bdie Zahl der Schulkinder, die daher kommen, gesetzt.
I.4Entfernung der benachbarten Schulen auf eine Stunde im Umkreise.
I.4.aIhre Namen.
I.4.bDie Entfernung eines jeden.
II.10Sind die Kinder in Klassen geteilt?
II. Unterricht.
II.5Was wird in der Schule gelehrt?

man fragt was wirt in der schul gelehrt. wan die kinder im dem Sechsten oder siebenden iahr in die schul kommen und dan viele noch kaum einen buchstaben kennen da weis der lehrer dan wohl wo er den anfang machen Sol in dem namen buch
ferners Sobald die kinder fertig läsen können hält man Sie dahin den heidelbärger uswendig zu lehrnen der als das haupt buch der christlichen religion ist man underrichtet Sie von deim einigen trost im läben und im stärben von gott und gottes dreieinigkeit von iesu dem einzigen heiland und Seligmacher von sinen namen ämtren und standen und der zukunft zum gericht
ferners lernen sie Psalmen uswendig man lehrnet Sie auch Singen So vil als müglich. etliche knaben lernen Schriben aber {wenig} die kinder lernen aus iohan hübners biblisches historibuch uswendig welches gezogen aus altem und neüen Testament

II.6Werden die Schulen nur im Winter gehalten? Wie lange?

die winter Schul wirt gehalten von martini bis ostren. im Somer von meyen bis in herbstmahnet So lang die winterschul duret alle sontag nach mittag durch den schulmeyster kinder lehr in der Schulstuben für iunge und alte

II.7Schulbücher, welche sind eingeführt?

||[Seite 2] Schulbücher sind der heidelbärger das Psalmenbuch und biblisches iohan hübners historibuch Testament und bibel

II.8Vorschriften, wie wird es mit diesen gehalten?
II.9Wie lange dauert täglich die Schule?

die Schul dauret im winter von morgends 9 uhr bis abends 3 uhr in der mittag stund last man si zum essen
im Somer aber nur am sontag nach mittag

III. Personal-Verhältnisse.
III.11Schullehrer.
III.11.aWer hat bisher den Schulmeister bestellt? Auf welche Weise?

zum Schullehrer bin ich auf folgende wis bestelt 1771 wurde der Schul dienst der Schul Zu merligen ledig da wurde ich von dem damaligen Pfarrer gruner und etlichen vorgesezten durch ein äxamen das in dem Pfarhaus zu sigriswil gehalten wurde uber die 60 frag wie bist du gerecht vor gott da wurde ich geprüfft und zu dem Schuldienst erwehlt welches geschähen ist im hornung dem ersten Sontag 1771 Sit här hab ich die Schul be dinet

III.11.bWie heißt er?

ich heise christen müller.

III.11.cWo ist er her?

von merligen

III.11.dWie alt?

mein alter ist gebohren 1744. den 23 tag hornung also alt 55 iahr

III.11.eHat er Familie? Wie viele Kinder?

ich hab ein wib und 6 kiender und 6 sind mir gestorben

III.11.fWie lang ist er Schullehrer?

Sit verwichenen hornung ists 28 iahr Das ich Schullehrer war

III.11.gWo ist er vorher gewesen? Was hatte er vorher für einen Beruf?

vorher war ich ein dieneder knecht und ledig

III.11.hHat er jetzt noch neben dem Lehramte andere Verrichtungen? Welche?

neben dem lehramt verrichte ich min haus arbeit zu trachten das ich und die minigen mit ehren durchkommen wil man von so geringer Schulbelohnung nicht läben kan

III.12Schulkinder. Wie viele Kinder besuchen überhaupt die Schule?
III.12.aIm Winter. (Knaben/Mädchen)

||[Seite 3] laut Schulrodel im winter knaben 32 madten 33 Summa 65

III.12.bIm Sommer. (Knaben/Mädchen)

im Sommer ist Sie geringer wil etliche knaben fort gehen

IV. Ökonomische Verhältnisse.
IV.13Schulfonds (Schulstiftung)
IV.13.aIst dergleichen vorhanden?

Schulfund der Schul kindern der Schul zu merligen
1794 hat der Ulli von gunten von merligen gewäsener kirchmeyer der landschafft sigriswil den schulkindern der Schul zu merligen geschenkt und vergabet 50 kr. also das Sie an der lesten Schul zu theilen haben 2 kr. welches der Pfarrer ihnen austheilt
Sonst ist nichts vehrhanden

IV.13.bWie stark ist er?
IV.13.cWoher fließen seine Einkünfte?
IV.13.dIst er etwa mit dem Kirchen- oder Armengut vereinigt?
IV.14Schulgeld. Ist eines eingeführt? Welches?
IV.15Schulhaus.
IV.15.aDessen Zustand, neu oder baufällig?

Schulhaus vor 9 iahren haben die hausvätter der dorfschafft merligen für die Schul ein haus gekauft das im der mitte des dorfs ist welches zwar sehr baufelig ist und verbesrung nötig häte

IV.15.bOder ist nur eine Schulstube da? In welchem Gebäude?
IV.15.cOder erhält der Lehrer, in Ermangelung einer Schulstube Hauszins? Wie viel?
IV.15.dWer muß für die Schulwohnung sorgen, und selbige im baulichen Stande erhalten?
IV.16Einkommen des Schullehrers.
IV.16.AAn Geld, Getreide, Wein, Holz etc.

belohnung des Schullehrers ist
aus dem kirchengut der landschaft Sigriswil 8 kr. aus der armenanlag die von den vermögden zusamen gelegt und in gezogen wird 2 kr. vor 3 iahren haben die vorgesezten und hus vätter geordnet zur verbesrung des schullohns die haushaltung bezahlen. 3 bz. bringt ohngef 5 kr. wil es die armen nicht alle bezahlen für die schul im Sommer aus dem kirchen gut sigriswil 2. kr. also für das gantze iahr 17 kr.

IV.16.BAus welchen Quellen? aus
IV.16.B.aabgeschaffenen Lehngefällen (Zehnten, Grundzinsen etc.)?
IV.16.B.bSchulgeldern?
IV.16.B.cStiftungen?
IV.16.B.dGemeindekassen?
IV.16.B.eKirchengütern?
IV.16.B.fZusammengelegten Geldern der Hausväter?
IV.16.B.gLiegenden Gründen?
IV.16.B.hFonds? Welchen? (Kapitalien)
Bemerkungen
Schlussbemerkungen des Schreibers
Unterschrift

gemacht den 7 tag mertz 1799 iahrs durch Christen müller Schullehrer zu merligen Gott zum grus.

Zitierempfehlung: