Démoret (Transkription Nr. 1432)
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||
- Démoret (Niedere Schule, reformiert)
I. Lokal-Verhältnisse. | ||
---|---|---|
I.1 | Name des Ortes, wo die Schule ist. |
Demoret. |
I.1.a | Ist es ein Stadt, Flecken, Dorf, Weiler, Hof? |
Village |
I.1.b | Ist es eine eigene Gemeinde? Oder zu welcher Gemeinde gehört er? |
Commune |
I.1.c | Zu welcher Kirchgemeinde (Agentschaft)? |
Paroisse et Agence de Demoret |
I.1.d | In welchem Distrikt? |
d'Yverdon |
I.1.e | In welchen Kanton gehörig? |
Léman |
I.2 | Entfernung der zum Schulbezirk gehörigen Häuser. In Viertelstunden. |
Proches les unes des autres excepter un Moulin éloigné d'un petit 1/4 d'heure |
I.3 | Namen der zum Schulbezirk gehörigen Dörfer, Weiler, Höfe. | |
I.3.a | Zu jedem wird die Entfernung vom Schulorte, und | |
I.3.b | die Zahl der Schulkinder, die daher kommen, gesetzt. | |
I.4 | Entfernung der benachbarten Schulen auf eine Stunde im Umkreise. |
||[Seite 2] Vuissans dans le Canton de Fribourg 1/4 d'heures Chanéaz, Prahim, Mollondin, Chêne, et Champtoreaux 1/2 heure Dompneloye, et Chavanes 1 heure Denezi 1 heure. |
I.4.a | Ihre Namen. | |
I.4.b | Die Entfernung eines jeden. | |
II. Unterricht. | ||
II.5 | Was wird in der Schule gelehrt? |
Prier Dieu, lire, reciter les cathéchismes, et Pseaumes, l'Arithmétique, et L'Orthographe, & c. |
II.6 | Werden die Schulen nur im Winter gehalten? Wie lange? |
Toute l'année, excepter un mois de congé pendant la moisson |
II.7 | Schulbücher, welche sind eingeführt? |
Testament, Pseaumes, Cathéchismes, D ostervald, et de Berne et Palette & c. |
II.8 | Vorschriften, wie wird es mit diesen gehalten? |
Suivans les Ordonnances |
II.9 | Wie lange dauert täglich die Schule? |
En hiver environ 5 heures 1/2 par jours, sans la veillée et moins en Eté. |
II.10 | Sind die Kinder in Klassen geteilt? |
Suivant leurs Savoir |
III. Personal-Verhältnisse. | ||
III.11 | Schullehrer. | |
III.11.a | Wer hat bisher den Schulmeister bestellt? Auf welche Weise? |
Examen fait par le Pasteur de l'endroit, après dit Examen le Pasteur en choisissoit deux qui l'envoyoit au Ballif, qui faisoit choix d'un, et lui donnoit un Brevet. |
III.11.b | Wie heißt er? |
Abram Philippe Pidoux. |
III.11.c | Wo ist er her? |
De Forel. |
III.11.d | Wie alt? |
||[Seite 3] 51 ans |
III.11.e | Hat er Familie? Wie viele Kinder? |
Sa femme et 4 Enfants |
III.11.f | Wie lang ist er Schullehrer? |
34 ans |
III.11.g | Wo ist er vorher gewesen? Was hatte er vorher für einen Beruf? |
A Forel lieu de sa naissance, étant enfant |
III.11.h | Hat er jetzt noch neben dem Lehramte andere Verrichtungen? Welche? |
Après les Ecoles en Eté, cultivateur et en hiver tout le jour presque à l'Ecole |
III.12 | Schulkinder. Wie viele Kinder besuchen überhaupt die Schule? |
Cela varie, il y a eut des tems où il y avoit a l'Ecole tant garçons que filles 55-57, et moins. Présentement 32. et 8. ou 9 qui vont entrer à l'Ecole au premier jour. |
III.12.a | Im Winter. (Knaben/Mädchen) |
To En hiver tout tant garcons que filles |
III.12.b | Im Sommer. (Knaben/Mädchen) |
En Eté, moins. |
IV. Ökonomische Verhältnisse. | ||
IV.13 | Schulfonds (Schulstiftung) | |
IV.13.a | Ist dergleichen vorhanden? |
Deux petits Morcels de terre |
IV.13.b | Wie stark ist er? |
25 baches de revenus par an |
IV.13.c | Woher fließen seine Einkünfte? |
De la commune, et quelque chose, une partie des Enfants. |
IV.13.d | Ist er etwa mit dem Kirchen- oder Armengut vereinigt? |
Non. |
IV.14 | Schulgeld. Ist eines eingeführt? Welches? |
Un père paye un qt.ron de Sègle et 4 baches en Argent par an pour un enfant, et cela depuis l'âge de 7 ans a 15 ans; un père qui aura 4. 6. 8. 10 enfants ne paye que pour 2. |
IV.15 | Schulhaus. |
Maison commune. |
IV.15.a | Dessen Zustand, neu oder baufällig? |
Presque Neuf. |
IV.15.b | Oder ist nur eine Schulstube da? In welchem Gebäude? |
rien qu'une chambre |
IV.15.c | Oder erhält der Lehrer, in Ermangelung einer Schulstube Hauszins? Wie viel? |
Ne louë rien. |
IV.15.d | Wer muß für die Schulwohnung sorgen, und selbige im baulichen Stande erhalten? |
La commune. |
IV.16 | Einkommen des Schullehrers. | |
IV.16.A | An Geld, Getreide, Wein, Holz etc. |
||[Seite 4] La Pension est fixe. En Argent 38 francs En Ségle 8 coupes Avoine. 8 coupes le tout mésure de Moudon Bois - 12 chards. dont le Régent doit l'aller préparé dans les bois et la commune est chargée du charois |
IV.16.B | Aus welchen Quellen? aus | |
IV.16.B.a | abgeschaffenen Lehngefällen (Zehnten, Grundzinsen etc.)? | |
IV.16.B.b | Schulgeldern? | |
IV.16.B.c | Stiftungen? | |
IV.16.B.d | Gemeindekassen? | |
IV.16.B.e | Kirchengütern? | |
IV.16.B.f | Zusammengelegten Geldern der Hausväter? | |
IV.16.B.g | Liegenden Gründen? | |
IV.16.B.h | Fonds? Welchen? (Kapitalien) | |
Bemerkungen | ||
Schlussbemerkungen des Schreibers |
Conditions des fonctions de Régent |
|
Unterschrift |