Schwenden im Diemtigtal (Transkription Nr. 1416)

Schulort Schwenden im Diemtigtal
Konfession des Orts: Reformiert
Signatur der Quelle: BAR B0 1000/1483, Nr. 1455, fol. 94-94v
Standort: Bundesarchiv Bern
Kanton 1799: Oberland
Distrikt 1799: Niedersimmental
Agentschaft 1799: Diemtigen
Kirchgemeinde 1799: Diemtigen
Ort/Herrschaft 1750: Bern
Kanton 2015: Bern
Gemeinde 2015: Diemtigen
In dieser Quelle wird folgende Schule erwähnt:
  • Schwenden im Diemtigtal (Niedere Schule, reformiert)

Beantworttung über die Schul uer Hälteise von Johannes Klostner Schulmeister in schwenden

I. Lokal-Verhältnisse.
I.1Name des Ortes, wo die Schule ist.
I.1.aIst es ein Stadt, Flecken, Dorf, Weiler, Hof?

ist ein fläcken

I.1.bIst es eine eigene Gemeinde? Oder zu welcher Gemeinde gehört er?

Auch ist es nur ein Eigen Gemeind

I.1.cZu welcher Kirchgemeinde (Agentschaft)?

und gehört zu der Keirchen gemeind und Agent Schaft deimtigen

I.1.dIn welchem Distrikt?

Jn daß districkte Erlenbach

I.1.eIn welchen Kanton gehörig?

und zudem Konton oberland

I.2Entfernung der zum Schulbezirk gehörigen Häuser. In Viertelstunden.

Die Entfernnung der zum Schulbezeircke Gehorgne Hüttern ist von zweien Viertelstunden Jnnerhalb des umkreiss des Ersten viertelstund Leigen 20 Hütter und Jnnerhalb. des umkreises der zweiten Leigen 16 Hütter

I.3Namen der zum Schulbezirk gehörigen Dörfer, Weiler, Höfe.

zu diesem schulbezeirk Gehört nicht

I.3.aZu jedem wird die Entfernung vom Schulorte, und
I.3.bdie Zahl der Schulkinder, die daher kommen, gesetzt.
I.4Entfernung der benachbarten Schulen auf eine Stunde im Umkreise.

Jm umkreise Einerstund befeindet seich keine Schulle

I.4.aIhre Namen.
I.4.bDie Entfernung eines jeden.
II.10Sind die Kinder in Klassen geteilt?

Nein die keinder Seint neicht in klasen Getheilt

II. Unterricht.
II.5Was wird in der Schule gelehrt?

Jn der schulle weirt Gelert buchstabeiren läsen uswendig lernen Schriben und seingen

II.6Werden die Schulen nur im Winter gehalten? Wie lange?

die schullen Wärden im weinter uon Marteine Beiß ostren die Summer schullen aber austag und Herbst Gehalten

II.7Schulbücher, welche sind eingeführt?

Schulbücher seint daß Heistorj buch daß PsalmenBuch die fest geßenge die Heidelbargesfragen

II.8Vorschriften, wie wird es mit diesen gehalten?

die vor Schreiften Erstleich die Reberazion der uswendig gelerten sachen darnach Läßen ußwendig lernen Schriben auch ist Es alle wuchen zwei Mal frg Tag woßie auß vorbeschreibnen büchren Gefragt auch weirt auß des weitenbachs uß Leg buch under weißung gehalten

II.9Wie lange dauert täglich die Schule?

die schul durret Tägleich 5 stund

III. Personal-Verhältnisse.
III.11Schullehrer.
III.11.aWer hat bisher den Schulmeister bestellt? Auf welche Weise?

||[Seite 2] zum Schul meister bein Jch von denen #vorgeßezten## der Gemeind verordnet worden

III.11.bWie heißt er?

Johannes Kloßner

III.11.cWo ist er her?

aus schwenden

III.11.dWie alt?

alt 24. Jar

III.11.eHat er Familie? Wie viele Kinder?

und hab Weib und in keind

III.11.fWie lang ist er Schullehrer?

und bein 3 Jarlang der schul vor gestanden

III.11.gWo ist er vorher gewesen? Was hatte er vorher für einen Beruf?

und bein vorher auch in schwenden gewesen ohne Bruf

III.11.hHat er jetzt noch neben dem Lehramte andere Verrichtungen? Welche?

hab auch jetz darneben kein beruf

III.12Schulkinder. Wie viele Kinder besuchen überhaupt die Schule?
III.12.aIm Winter. (Knaben/Mädchen)

Jm weinter Knaben 15 Mädchen — 13

III.12.bIm Sommer. (Knaben/Mädchen)

Jm ßummer knaben 10 Mädchen 13

IV. Ökonomische Verhältnisse.
IV.13Schulfonds (Schulstiftung)
IV.13.aIst dergleichen vorhanden?

Schulsteiftung Schulfond ist kein

IV.13.bWie stark ist er?
IV.13.cWoher fließen seine Einkünfte?

Worus mein Einkommen Genommen wirt ist auf dem schulgut deßen steiftung von der Gemeind und ab den almenden uorneirt weit

IV.13.dIst er etwa mit dem Kirchen- oder Armengut vereinigt?
IV.14Schulgeld. Ist eines eingeführt? Welches?

ist keines

IV.15Schulhaus.
IV.15.aDessen Zustand, neu oder baufällig?
IV.15.bOder ist nur eine Schulstube da? In welchem Gebäude?
IV.15.cOder erhält der Lehrer, in Ermangelung einer Schulstube Hauszins? Wie viel?
IV.15.dWer muß für die Schulwohnung sorgen, und selbige im baulichen Stande erhalten?

Ver die Schulwonung mus Jch ßelbst Sorgen Weilen solch bemeinem Hus ist:

IV.16Einkommen des Schullehrers.
IV.16.AAn Geld, Getreide, Wein, Holz etc.

Mein Ein kommen ist an Golt 16 kr.

IV.16.BAus welchen Quellen? aus

aus dem schulgut

IV.16.B.aabgeschaffenen Lehngefällen (Zehnten, Grundzinsen etc.)?

Aus den vorbeschreibnen abgeschaften Lähen gefällen zänden Grund zeinßen zeihn Jch neicht

IV.16.B.bSchulgeldern?
IV.16.B.cStiftungen?
IV.16.B.dGemeindekassen?
IV.16.B.eKirchengütern?
IV.16.B.fZusammengelegten Geldern der Hausväter?
IV.16.B.gLiegenden Gründen?
IV.16.B.hFonds? Welchen? (Kapitalien)
Bemerkungen
Schlussbemerkungen des Schreibers
Unterschrift

Zitierempfehlung: