Hondrich (Transkription Nr. 1398)

Schulort Hondrich
Konfession des Orts: Reformiert
Signatur der Quelle: BAR B0 1000/1483, Nr. 1455, fol. 145-146v
Standort: Bundesarchiv Bern
Kanton 1799: Oberland
Distrikt 1799: Aeschi
Agentschaft 1799: Spiez
Kirchgemeinde 1799: Spiez
Ort/Herrschaft 1750: Bern
Kanton 2015: Bern
Gemeinde 2015: Spiez
In dieser Quelle wird folgende Schule erwähnt:
  • Hondrich (Niedere Schule, reformiert)
28.02.1799

Gemein Spiez

I. Lokal-Verhältnisse.
I.1Name des Ortes, wo die Schule ist.

dorf Schaft Hondrich Hat eine Schul und ist Ein dorf

I.1.aIst es ein Stadt, Flecken, Dorf, Weiler, Hof?
I.1.bIst es eine eigene Gemeinde? Oder zu welcher Gemeinde gehört er?
I.1.cZu welcher Kirchgemeinde (Agentschaft)?

und gehört zu der Kirch gemein und agentschaft Spiez

I.1.dIn welchem Distrikt?

zum districkte Äschi

I.1.eIn welchen Kanton gehörig?

und Zum Kanthon Oberland

I.2Entfernung der zum Schulbezirk gehörigen Häuser. In Viertelstunden.

Entfernung der zum Schulbezirck gehörigen Heüser ein alem ongefehr eine fiertel Stund

I.3Namen der zum Schulbezirk gehörigen Dörfer, Weiler, Höfe.
I.3.aZu jedem wird die Entfernung vom Schulorte, und
I.3.bdie Zahl der Schulkinder, die daher kommen, gesetzt.

die anzal der Sulkinder Sind ongefehr 50

I.4Entfernung der benachbarten Schulen auf eine Stunde im Umkreise.

Entfernung der Benachbarten {Schulen} ist eine Halbe Stund

I.4.aIhre Namen.

Jhr Namen ist Spiez Fulensee Einigen Vnd Äschi

I.4.bDie Entfernung eines jeden.
II.10Sind die Kinder in Klassen geteilt?

die kinder Sind nach der lehr in 2 klassen ein getheilt

II. Unterricht.
II.5Was wird in der Schule gelehrt?

Jn den Schulen wirt gelehrt 1 buchstabieren 2 Läsen 3 vswendig lehren 4 Schrieben und 5 Singen

II.6Werden die Schulen nur im Winter gehalten? Wie lange?

die Schulen werden Jm Winter gehalten von Martini bis auf Osteren

II.7Schulbücher, welche sind eingeführt?

Schulbücher Sind eingefuhrt 1 das A B C buch 2 das Fragen Buch 3 Hübnerns Historien Buch oder Kinder bübel 4 das Psalmmen buch 5 ein Spruch Buch aus der Bübel ausgezogen von 315 Sprüchen und 6 das Testament

II.8Vorschriften, wie wird es mit diesen gehalten?
II.9Wie lange dauert täglich die Schule?

die Schul dauret Täglich von 9. Vhr bis vmb 2 Vhr

III. Personal-Verhältnisse.
III.11Schullehrer.
III.11.aWer hat bisher den Schulmeister bestellt? Auf welche Weise?

||[Seite 2] Die Schulmeister Sind Bestelt Es Sind zwei oder drei vom Herr Pfarer in die wal gekomen Ein egsame Über Sie gehalten und her Naher von dem Richter oder Ober Herren den düchtigesten erwelt worden

III.11.bWie heißt er?

der Schulmeister Heist Jacob Zuber

III.11.cWo ist er her?

und ist von Hondrich

III.11.dWie alt?

alt ist er 49 Jahr

III.11.eHat er Familie? Wie viele Kinder?

er ist Ledig

III.11.fWie lang ist er Schullehrer?

Schulmeister jst er. 26. Jahr

III.11.gWo ist er vorher gewesen? Was hatte er vorher für einen Beruf?

Seine arbeit ist Bauren arbeit

III.11.hHat er jetzt noch neben dem Lehramte andere Verrichtungen? Welche?

Vssert Seim Lehramt macht er Nicht als bauren arbeit

III.12Schulkinder. Wie viele Kinder besuchen überhaupt die Schule?
III.12.aIm Winter. (Knaben/Mädchen)

Jn der Winter Schul Sind knaben 20 und Mägten 30

III.12.bIm Sommer. (Knaben/Mädchen)

und im Summer Halb Sofiel

IV. Ökonomische Verhältnisse.
IV.13Schulfonds (Schulstiftung)
IV.13.aIst dergleichen vorhanden?

Einkünfte
a Stiftung von kr. 50 der zins kr. 2 welches aber diese 2 kronen z den kinderen an dem Schul egsame für ein Pfennig aus getheilt wirt
b aus dem Gemein gut kr. 3 bz. 20
c von der dorf Schaft kr. 3

IV.13.bWie stark ist er?
IV.13.cWoher fließen seine Einkünfte?
IV.13.dIst er etwa mit dem Kirchen- oder Armengut vereinigt?
IV.14Schulgeld. Ist eines eingeführt? Welches?

Zusamen gelegtem gelt der Haus väter von Jedem kind 3 bz.

IV.15Schulhaus.
IV.15.aDessen Zustand, neu oder baufällig?

Schulhaus das Selbe ist Neüebauen und ist ein eigen Haus welches dem Schulmeister Sein Eigen Thum wahre und das Selbe in Seinen kösten erhaltet

IV.15.bOder ist nur eine Schulstube da? In welchem Gebäude?
IV.15.cOder erhält der Lehrer, in Ermangelung einer Schulstube Hauszins? Wie viel?

||[Seite 3] darvon erhaltet er Haus zins kr. 3 bz. 5

IV.15.dWer muß für die Schulwohnung sorgen, und selbige im baulichen Stande erhalten?

Schulhaus das Selbe ist Neüebauen und ist ein eigen Haus welches dem Schulmeister Sein Eigen Thum wahre und das Selbe in Seinen kösten erhaltet

IV.16Einkommen des Schullehrers.
IV.16.AAn Geld, Getreide, Wein, Holz etc.

Sein ganzer Lohn an gelt ist kr. 13 bz. 16 und Zwei klafter Holz

IV.16.BAus welchen Quellen? aus
IV.16.B.aabgeschaffenen Lehngefällen (Zehnten, Grundzinsen etc.)?
IV.16.B.bSchulgeldern?
IV.16.B.cStiftungen?
IV.16.B.dGemeindekassen?
IV.16.B.eKirchengütern?
IV.16.B.fZusammengelegten Geldern der Hausväter?
IV.16.B.gLiegenden Gründen?
IV.16.B.hFonds? Welchen? (Kapitalien)
Bemerkungen
Schlussbemerkungen des Schreibers
Unterschrift

Geschrieben den 28: Hornung 1799 durch Jacob Zuber Schuldiener Von Hondrich

Zitierempfehlung: