Saanen (Transkription Nr. 1339)

Schulort Saanen
Konfession des Orts: Reformiert
Signatur der Quelle: BAR B0 1000/1483, Nr. 1455, fol. 2-2v
Standort: Bundesarchiv Bern
Kanton 1799: Oberland
Distrikt 1799: Saanen
Agentschaft 1799: Saanen
Kirchgemeinde 1799: Saanen
Ort/Herrschaft 1750: Bern
Kanton 2015: Bern
Gemeinde 2015: Saanen
In dieser Quelle wird folgende Schule erwähnt:
  • Saanen, Unterdorf (Niedere Schule, reformiert)

MINISTER Der Künste und Wißenschaften SAPFER.
BEANTWORTUNG der Fragen. über den Zustand der Schulle, der untern Dorf Schul, Districkt Sanen — Canton Oberland.

I. Lokal-Verhältnisse.
I.1Name des Ortes, wo die Schule ist.

Der Namen des Schulorts: untre Dorf Schul.

I.1.aIst es ein Stadt, Flecken, Dorf, Weiler, Hof?

Jst das halbe Dorf, der untre Theil, und ein Bezirck, von hin und her gebauten Bauren Haüsern.

I.1.bIst es eine eigene Gemeinde? Oder zu welcher Gemeinde gehört er?

Gehöret zu der Gemeind Sanen.

I.1.cZu welcher Kirchgemeinde (Agentschaft)?

Kirch Gemeinde (Agendschaft) allda.

I.1.dIn welchem Distrikt?

Districkt Sanen.

I.1.eIn welchen Kanton gehörig?

Kanton Oberland.

I.2Entfernung der zum Schulbezirk gehörigen Häuser. In Viertelstunden.

||[Seite 2] Die Entfernung der zum Schulbezirck gehörigen Häüßer
a. Von der Dorf Limiten selbst, gehört dazu 37. Häußer
b. der erste Umkreiß, so sich nur gegen Vesten und Norden ausdehnet bey einer viertel Stunde, enthelt 26. Häußer
c. der zweite Kreis nur gegen Norden, von einer halben Stund enthelt 19. Häußer
d. der drite Kreis auch gegen Norden, drey viertel Stund entfernt, 5. Häußer
Summa der Häuser. 87.

I.3Namen der zum Schulbezirk gehörigen Dörfer, Weiler, Höfe.

Die Namen der Orten so außert dem Dorf zu dieser Schul gehören sind:
a. Gersteren, gegen Mitag Stund 1/4. Kinder 5.
b. Öy, gegen Abend Stund 1/2. Kinder 11.
c. Unter Port, Mitnacht seiten Stund 1/2. Kinder 5.
d. Theilegg wie oben Stund 3/4 Kinder 1.
Anmerk: e. die übrigen Kinder im Dorf 39.
Suma der Kindern 61.

I.3.aZu jedem wird die Entfernung vom Schulorte, und
I.3.bdie Zahl der Schulkinder, die daher kommen, gesetzt.
I.4Entfernung der benachbarten Schulen auf eine Stunde im Umkreise.

Die nächst gelegenen Schullen sind
a. die obere Dorf {Schul}, die von der untern getheilt.
b. Kalberhöni, gegen Mittag, eine Stund entlegen. in einem hohen Berg-Thal.
c. Gegen Abend, eine Stunde davon, Rothenberg, im Kanton Lemann.
d. Schonried, Nord ost werths, eine Stund entlegen.

I.4.aIhre Namen.
I.4.bDie Entfernung eines jeden.
II.10Sind die Kinder in Klassen geteilt?

Klaßen sind keine, und wehren doch nützlich.

II. Unterricht.
II.5Was wird in der Schule gelehrt?

||[Seite 3] Jn der Schul wird vorgenommen:
a. Lesen in der Bibel und Silbieren. und Betten.
b. Schreiben wo der Platz bequem von den ältern Schu
c. Absingen der Psalmen davids in den 4. Stimmen.
d. Behörung was sie außen gelehrt, als Fragen, Psalmen und Festlieder, und der gleichen.
e. Erklärung der Fragen des Heidelbergers und der Kinder Bibel.

II.6Werden die Schulen nur im Winter gehalten? Wie lange?

Die Schul wird nur im Winter gehalten, von Martine an bis Ostern bey 20. Wochen

II.7Schulbücher, welche sind eingeführt?

Schulbücher sind, der Heidelbergische Catechismi, Welcher in seinem Haupt Satz, voll Kraft und Leben ist die Lob-waßerischen Psalmen david, Kinder Bibel, Hausschatz.

II.8Vorschriften, wie wird es mit diesen gehalten?

Das Schreiben als eine gute Sache wird von Knaben und Töchtern, vorgenomen je nach dem sie Lust und Fähigkeit haben.

II.9Wie lange dauert täglich die Schule?

Die Schul dauert täglich, von 10. bis 2. Uhr.

III. Personal-Verhältnisse.
III.11Schullehrer.
III.11.aWer hat bisher den Schulmeister bestellt? Auf welche Weise?

Die Schullehrer sind bis her bestelt worden, vom dem jewesenden Chorgericht, des Amtmans, und Pfarrers.

III.11.bWie heißt er?

der jetztmalige ist Hans Peter von Siebenthal.

III.11.cWo ist er her?

Von Sanen.

III.11.dWie alt?

alt 58. Jahr

III.11.eHat er Familie? Wie viele Kinder?

Hat zwey Kinder in der Ehe.

III.11.fWie lang ist er Schullehrer?

Jst 42. Jahr in 3. verschniedenen Schullen, Schullehrer. in Schwacheit gewesen.

III.11.gWo ist er vorher gewesen? Was hatte er vorher für einen Beruf?

||[Seite 4] Als ein Knab in Sanen Jm 17. Jahr zur Schul befürdert, darneben ein gemeines Bäürlin. welches seinen Häüslichen Geschäften abgewartet.

III.11.hHat er jetzt noch neben dem Lehramte andere Verrichtungen? Welche?

und keinem andern Beruf ab gewartet.

III.12Schulkinder. Wie viele Kinder besuchen überhaupt die Schule?

Die Zahl der Schulkinder den Winter 61.

III.12.aIm Winter. (Knaben/Mädchen)

Knab: 26.
Töchteren 35.

III.12.bIm Sommer. (Knaben/Mädchen)
IV. Ökonomische Verhältnisse.
IV.13Schulfonds (Schulstiftung)

Schulfond, oder Stiftungen

IV.13.aIst dergleichen vorhanden?

Von Vergabung ist vorhanden

IV.13.bWie stark ist er?

bey 10. Kronen und etlich Batzen

IV.13.cWoher fließen seine Einkünfte?

Fließen von zusammen gelegten Schul-Geltern und Vergabungen

IV.13.dIst er etwa mit dem Kirchen- oder Armengut vereinigt?

und mit armen Gütern verreiniget

IV.14Schulgeld. Ist eines eingeführt? Welches?

Schulgelt, keins

IV.15Schulhaus.

Schulhaus keines, es wird jährlich ein bequemmes h. gedinget

IV.15.aDessen Zustand, neu oder baufällig?
IV.15.bOder ist nur eine Schulstube da? In welchem Gebäude?
IV.15.cOder erhält der Lehrer, in Ermangelung einer Schulstube Hauszins? Wie viel?
IV.15.dWer muß für die Schulwohnung sorgen, und selbige im baulichen Stande erhalten?
IV.16Einkommen des Schullehrers.
IV.16.AAn Geld, Getreide, Wein, Holz etc.

Einkommen des Schullehrers, ist alles in bahrem Gelt 32. Kronen welches von Schul vögten Jährlich enttrichtet wird.

IV.16.BAus welchen Quellen? aus
IV.16.B.aabgeschaffenen Lehngefällen (Zehnten, Grundzinsen etc.)?
IV.16.B.bSchulgeldern?
IV.16.B.cStiftungen?
IV.16.B.dGemeindekassen?
IV.16.B.eKirchengütern?
IV.16.B.fZusammengelegten Geldern der Hausväter?
IV.16.B.gLiegenden Gründen?
IV.16.B.hFonds? Welchen? (Kapitalien)
Bemerkungen
Schlussbemerkungen des Schreibers

Anmerk: Wan allhier eine aparte Knaben Schul, vor Lesen Schreiben, Rechnen, aufsetzen und Unterricht der neüen CONSTITUTION errichtet, wurde es zum grösten nutzen sein, So wurde man eher würdige Wahl Männer wehlen könen.

Fliesstextantworten
Lokal

Anmerk: Hier dienet zum Bericht: Daß wegen der Größe des Dorfs, und wegen der vielen zu dem Dorf gehörigen Bezirken 2. Schulen im Dorf gehalten werden, so beide in gleicher Verhältniß sind, also nicht von der Klaßation, sondern von dem unter und oberen Bezirk des Dorfs die Benennung hat.

Oekonomie

anmerk: Die Kinder haben auch Vergabungen, welche jedem Schulkind, Jahrlich, gleich ausgetheilt wird.

Unterschrift

b gethande Fragen, best müglich beantwortet, Von mir Hans Peter Siebenthal. Schullehrer, im Dorf Sanen, des 1799. Jahrs.

Zitierempfehlung: