In dieser Quelle wird folgende Schule erwähnt:
  • Sevelerberg (Niedere Schule, reformiert)

Fragen über den Zustand der Schullen an jeden Orte

I. Lokal-Verhältnisse.
I.1Name des Ortes, wo die Schule ist.

||[Seite 2] die schull ist ander halbe stund in dem Berg es heist bey den 4. Heüseren Seveler-Berg.

I.1.aIst es ein Stadt, Flecken, Dorf, Weiler, Hof?

zu der gemein Sevelen

I.1.bIst es eine eigene Gemeinde? Oder zu welcher Gemeinde gehört er?
I.1.cZu welcher Kirchgemeinde (Agentschaft)?

zu der Agentschaft Bürger Bortolame Litscher

I.1.dIn welchem Distrikt?

zu dem Districkte Werdenberg

I.1.eIn welchen Kanton gehörig?

Zu dem Canton Linth,

I.2Entfernung der zum Schulbezirk gehörigen Häuser. In Viertelstunden.

Die entfernung der Zum schulbezirck gehörigen Heüser sind sehr weitläüfig Entfernet, Es sind 4 Heüser wie oben schon gemelt Da yetz zu mahl die schull gehalten wirdt, ||[Seite 3] sind yetz 5. schull kinder Nicht weith entfernet 1 Haus genoth Golesenbünth es sind yetz 5. Schullkinder Ein weinig weiter entfernet 2. Heüser genant Flausen. Jetz zumahl 1. schullkind entfernet eine geringe viertel stund zwey Heüser genanth auff dem Boden Jetz zumahl 4. schull kinder Nochweiter entfernet ein halbe stundt genamth Gromseg und fürberg und sonbüll 3: Heüser 7. schull kinder Nochweiter entfernet 3 viertelstund genamth Blothen und Zwey es sind vier Heüser. ||[Seite 4] Jetz zu mahl 2. schull kinder auff ein andere seiten entfernet ein starcke halbe stund 4: Heüser genamth steig, es sind 7. schull kinder. auff ein ander seiten entfernet ein starcke viertel stund, genamth Kromen acker und Handers guoth und Äflebaden, seind 8 Heüser jetz zu mahl sind 5 schullkinder Noch weiter entfernet ein starcke halbe, stund genamth Hostet und Muser sind 3 Heüser, es sind 3: schull kinder, auff ein anderen seiten, hort an dem Buscher Berg an, sind auch vier Heüser. Die darzu gehören, sind starck 3: viertelstund entfernet, haben jetz zu mahl keine Schull kinder,

I.3Namen der zum Schulbezirk gehörigen Dörfer, Weiler, Höfe.
I.3.aZu jedem wird die Entfernung vom Schulorte, und
I.3.bdie Zahl der Schulkinder, die daher kommen, gesetzt.
I.4Entfernung der benachbarten Schulen auf eine Stunde im Umkreise.

||[Seite 6] Die nächste schull ist zu St: vollerich. die eine starcke stunde entfernet ist. es sind auch zwey schullen ihm Sevler Dorff, welche ander halbe stund Entfernet sind, es ist auch ein schull im Dorff schann welche vngefahr anderhalbe stund entfernet ist Es sind auch zwey schullen Jn Refis und Ranß die sind beyde vngefähr, anderhalbe stund entfernet es ist auch eine Schull zu Alten-Dorff auch ander halbe stund entfernet

I.4.aIhre Namen.
I.4.bDie Entfernung eines jeden.
II.10Sind die Kinder in Klassen geteilt?

Nein gar nicht,

II. Unterricht.
II.5Was wird in der Schule gelehrt?

Lesen und schriben und singen

II.6Werden die Schulen nur im Winter gehalten? Wie lange?

||[Seite 8] Von Martinus, bis den 16 Merzen

II.7Schulbücher, welche sind eingeführt?

es sind keine Eigentliche schull bücher eingeführt gewonlich braucht mann den Zürcher Catechismus

II.8Vorschriften, wie wird es mit diesen gehalten?

Vorschrifften gibt mann den schull kinderen auß dem Neüen Testament, oder dem Psallter, oder auß dem Guolldigen a: b: c: und: so: weiters

II.9Wie lange dauert täglich die Schule?

Nach dem Die kinder in die schuoll komen und nach dem der Tag Kurtz oder Lang ist, Dann Sie sind auff allen seiten weit entfernet

III. Personal-Verhältnisse.
III.11Schullehrer.
III.11.aWer hat bisher den Schulmeister bestellt? Auf welche Weise?

||[Seite 10] Die Haus vätter wo in dem Bezierg sind allwo sie die kinder in die schull schicken aber durch die Mehrerhand, und auff gutHeißen des B: Pfares

III.11.bWie heißt er?

Christian Litscher

III.11.cWo ist er her?

gebüörtig ab der Steig, am Sevelerberg

III.11.dWie alt?

das alter ist im: 57: Jahr

III.11.eHat er Familie? Wie viele Kinder?

die Famillie ist weib und zwey kinder

III.11.fWie lang ist er Schullehrer?

33: winter Un vnter brochen

III.11.gWo ist er vorher gewesen? Was hatte er vorher für einen Beruf?

bauren arbeit

III.11.hHat er jetzt noch neben dem Lehramte andere Verrichtungen? Welche?

meine verrichtungen neben dem Lehramt sind gar nichts, will ich bresthafft bin — und ein geschwollen bein hab, das ich nicht, gleichen kan, so ist meine arbeit gar nichts Neben dem Lehramt

III.12Schulkinder. Wie viele Kinder besuchen überhaupt die Schule?

||[Seite 12] überhaubt besuochen die schull kinder

III.12.aIm Winter. (Knaben/Mädchen)

Knaben sind an der zahl 17. und Mädchen sind an der zahl 22.

III.12.bIm Sommer. (Knaben/Mädchen)

Keine schull,

IV. Ökonomische Verhältnisse.
IV.13Schulfonds (Schulstiftung)
IV.13.aIst dergleichen vorhanden?

Der gantze schullfond für alle schullen Heisiger gemeind Sevelen ist am Capitall. 2309: gulden es sind 6 winterschullen und eine soumer schull ihm Dorff sevelen

IV.13.bWie stark ist er?
IV.13.cWoher fließen seine Einkünfte?

es ist schon beantwortet es ist schon gemeldt:

IV.13.dIst er etwa mit dem Kirchen- oder Armengut vereinigt?

gar nichts.

IV.14Schulgeld. Ist eines eingeführt? Welches?

||[Seite 14] Der Kinderen vätter, haben nur alle winter etwas gebeseret, ich kom vngeförlich auff 10: fl:

IV.15Schulhaus.

Keines

IV.15.aDessen Zustand, neu oder baufällig?
IV.15.bOder ist nur eine Schulstube da? In welchem Gebäude?

gar nichts.

IV.15.cOder erhält der Lehrer, in Ermangelung einer Schulstube Hauszins? Wie viel?

Ein jeder schullmeister sorgt für eine stuoben, hat er keine eigne so muoß er, auß seiner geringen be-soldung eine solche selbst mieten

IV.15.dWer muß für die Schulwohnung sorgen, und selbige im baulichen Stande erhalten?
IV.16Einkommen des Schullehrers.
IV.16.AAn Geld, Getreide, Wein, Holz etc.
IV.16.BAus welchen Quellen? aus

||[Seite 16] Jch hab von schon gemeldten schul Capithall Zehen gulde vnd wie schon gemeldt der Kinderen Elteren vngefähr 10: fl: macht zusomen 20 fl:

IV.16.B.aabgeschaffenen Lehngefällen (Zehnten, Grundzinsen etc.)?

nichts

IV.16.B.bSchulgeldern?

obengemeldt.

IV.16.B.cStiftungen?
IV.16.B.dGemeindekassen?

gor nichts.

IV.16.B.eKirchengütern?

auch nichts.

IV.16.B.fZusammengelegten Geldern der Hausväter?

||[Seite 18] Es ist schon gemeldt.

IV.16.B.gLiegenden Gründen?

nichts.

IV.16.B.hFonds? Welchen? (Kapitalien)

Daß Capithall ist schon gemeldt,

Bemerkungen
Schlussbemerkungen des Schreibers
Unterschrift

Vermutlich haben Sie kein PDF-Plugin für diesen Browser. Kein Problem Sie können hier klicken um die Datei herunterzuladen.