In dieser Quelle wird folgende Schule erwähnt:
  • Hettlingen (Niedere Schule, reformiert)
I. Lokal-Verhältnisse.
I.1Name des Ortes, wo die Schule ist.

Namens des Orts, Wo die Schulle ist Hetlingen

I.1.aIst es ein Stadt, Flecken, Dorf, Weiler, Hof?

Es ist ein Dorff, Darinn sind 50. Haüßer, und 86. HaußHaltung

I.1.bIst es eine eigene Gemeinde? Oder zu welcher Gemeinde gehört er?
I.1.cZu welcher Kirchgemeinde (Agentschaft)?

Es ist eine Eigne Kirchgemeine und Agentschafft

I.1.dIn welchem Distrikt?

Gehörig Jn Districkt Andelfingen

I.1.eIn welchen Kanton gehörig?

Jm Canton Zürich

I.2Entfernung der zum Schulbezirk gehörigen Häuser. In Viertelstunden.
I.3Namen der zum Schulbezirk gehörigen Dörfer, Weiler, Höfe.
I.3.aZu jedem wird die Entfernung vom Schulorte, und
I.3.bdie Zahl der Schulkinder, die daher kommen, gesetzt.
I.4Entfernung der benachbarten Schulen auf eine Stunde im Umkreise.
I.4.aIhre Namen.
I.4.bDie Entfernung eines jeden.
II.10Sind die Kinder in Klassen geteilt?

Die kinder sind in Klaßen Eingetheilt

II. Unterricht.
II.5Was wird in der Schule gelehrt?

Jn der Schulle Wird es alle Tag gebuchstabiert Geleßen, Geschriben, und Gerechnet

II.6Werden die Schulen nur im Winter gehalten? Wie lange?

Die Schulle Wird im Winter Gehalten 17. Wochen Jm Sommer 27. Wochen

II.7Schulbücher, welche sind eingeführt?

Schulbücher sind eingeführt, daß Frag stückli. Catechismus Psalter Davids, Psalmenbuch, Daß Neüe Testament

II.8Vorschriften, wie wird es mit diesen gehalten?

Vorschrifften aus dem Psalter Davids, Und aus dem Neüen Testament

II.9Wie lange dauert täglich die Schule?

Die Schulle dauret Täglich 6. stund

III. Personal-Verhältnisse.
III.11Schullehrer.
III.11.aWer hat bisher den Schulmeister bestellt? Auf welche Weise?

als Schullehrer mit Einhelliger stimm, durch deß anderen aufgebens Bin Jch Felix Frauenfelder von Hetlingen

III.11.bWie heißt er?
III.11.cWo ist er her?
III.11.dWie alt?

||[Seite 2] Alters 31. Jahr

III.11.eHat er Familie? Wie viele Kinder?
III.11.fWie lang ist er Schullehrer?

Schullehrer 11. Monat

III.11.gWo ist er vorher gewesen? Was hatte er vorher für einen Beruf?

4. Jahr ein Land-Wirth

III.11.hHat er jetzt noch neben dem Lehramte andere Verrichtungen? Welche?

7. Jahr habe ich unter meinem Schwärvatter Jn der Schulle gedienet

III.12Schulkinder. Wie viele Kinder besuchen überhaupt die Schule?
III.12.aIm Winter. (Knaben/Mädchen)

Schulkinder Besuchen überhaubt die Schulle im Winter 75. Jm Sommer 56. Jm Winter Knaben 41. Mädchen 34

III.12.bIm Sommer. (Knaben/Mädchen)

Jm Sommer Knaben 25. Mädchen 31

IV. Ökonomische Verhältnisse.
IV.13Schulfonds (Schulstiftung)
IV.13.aIst dergleichen vorhanden?
IV.13.bWie stark ist er?
IV.13.cWoher fließen seine Einkünfte?
IV.13.dIst er etwa mit dem Kirchen- oder Armengut vereinigt?
IV.14Schulgeld. Ist eines eingeführt? Welches?
IV.15Schulhaus.
IV.15.aDessen Zustand, neu oder baufällig?
IV.15.bOder ist nur eine Schulstube da? In welchem Gebäude?

Schull-hauß stehet in meinem Eignen gebäüde Jch muß dafür Sorgen und selbige im Baulichen stande erhalten

IV.15.cOder erhält der Lehrer, in Ermangelung einer Schulstube Hauszins? Wie viel?
IV.15.dWer muß für die Schulwohnung sorgen, und selbige im baulichen Stande erhalten?

Schull-hauß stehet in meinem Eignen gebäüde Jch muß dafür Sorgen und selbige im Baulichen stande erhalten

IV.16Einkommen des Schullehrers.
IV.16.AAn Geld, Getreide, Wein, Holz etc.

a. An Gelt 10. lb. Auß dem Vroweiamt Winterthur
B. An Kernen 2. Müt 2. Viertel aus dem Prowreiampt Wint
C. An Kernen 2. Müt — aus dem Amthauß Winterthur
d. An Kernen 2. Müt 2. Viertel von der gmeind Hetlingen
E. Hauß-Vätter Bezallen von einem Kind Wochentlich Jm Winter 1. ß. 6 hlr. — Jm Sommer Wochentlich 1. ß.

IV.16.BAus welchen Quellen? aus
IV.16.B.aabgeschaffenen Lehngefällen (Zehnten, Grundzinsen etc.)?
IV.16.B.bSchulgeldern?
IV.16.B.cStiftungen?
IV.16.B.dGemeindekassen?
IV.16.B.eKirchengütern?
IV.16.B.fZusammengelegten Geldern der Hausväter?
IV.16.B.gLiegenden Gründen?
IV.16.B.hFonds? Welchen? (Kapitalien)
Bemerkungen
Schlussbemerkungen des Schreibers
Unterschrift

Schullehrer Felix Frauenfelder in Hetlingen

Vermutlich haben Sie kein PDF-Plugin für diesen Browser. Kein Problem Sie können hier klicken um die Datei herunterzuladen.