In dieser Quelle wird folgende Schule erwähnt:
  • Nyon, 1. Klasse (Vermengte Schule/höhere Schule, Knabenschule, reformiert)

Premiere Classe du College de Nyon.

I. Lokal-Verhältnisse.
I.1Name des Ortes, wo die Schule ist.

Voyés la Tabelle du second Jnstituteur pour tous les articles Communs aux 3 Classes du College.

I.1.aIst es ein Stadt, Flecken, Dorf, Weiler, Hof?
I.1.bIst es eine eigene Gemeinde? Oder zu welcher Gemeinde gehört er?
I.1.cZu welcher Kirchgemeinde (Agentschaft)?
I.1.dIn welchem Distrikt?
I.1.eIn welchen Kanton gehörig?
I.2Entfernung der zum Schulbezirk gehörigen Häuser. In Viertelstunden.
I.3Namen der zum Schulbezirk gehörigen Dörfer, Weiler, Höfe.
I.3.aZu jedem wird die Entfernung vom Schulorte, und
I.3.bdie Zahl der Schulkinder, die daher kommen, gesetzt.
I.4Entfernung der benachbarten Schulen auf eine Stunde im Umkreise.
I.4.aIhre Namen.
I.4.bDie Entfernung eines jeden.
II.10Sind die Kinder in Klassen geteilt?

2 Classes generales chacune subdivisée selon la Capacité.

II. Unterricht.
II.5Was wird in der Schule gelehrt?

||[Seite 2] La lecture sur des livres historique, la Religion, la Geographie ancienne & moderne la Grammaire & l'orthographe française l'arithmetique, la mythologie, & aux ecoliers Capables, un Cours de Geometrie & de Sphere. Le Latin depuis les 1.rs Rudimens jusqu'à Tite Live & Horace.

II.6Werden die Schulen nur im Winter gehalten? Wie lange?
II.7Schulbücher, welche sind eingeführt?

Les livres elémentaires Communement en usage dans cette classe sont 1. Pr. la lecture l'histoire abregée de Roustan. 2. Pr. la Religion l'abrége du Catech. d'Ostervald 3. Pr. la Geographie la gde. & petite geographie d'Ostervald. 4. Pr. la grammaire franç. Wailly. 5. Elemens de la langue d'orthographe franç: Durand. 6. Pr. le latin tous les Rudimens & auteurs latins admis dans les colleges du Pays.

II.8Vorschriften, wie wird es mit diesen gehalten?
II.9Wie lange dauert täglich die Schule?

depuis le 1.r Avril jusqu'au 1.r 8.bre 3h. le matin & 2 apres midi. les autres 6 mois 2 le mat. & 2 l'apres midi.

III. Personal-Verhältnisse.
III.11Schullehrer.
III.11.aWer hat bisher den Schulmeister bestellt? Auf welche Weise?
III.11.bWie heißt er?

Henry Firederich Crespin.

III.11.cWo ist er her?

de Lausanne.

III.11.dWie alt?

||[Seite 3] Trente deux ans.

III.11.eHat er Familie? Wie viele Kinder?

Quatre 3 filles & un garçon.

III.11.fWie lang ist er Schullehrer?

depuis 5 1/2 ans.

III.11.gWo ist er vorher gewesen? Was hatte er vorher für einen Beruf?

Consacré au St Ministere en 1791: Vicaire dans le Cidevt Eveché de Basle pendt. 1 an à Bursins district de Rolle aussi pendt. un an. depuis 9.bre 1793. 1.r Instituteur à Nyon.

III.11.hHat er jetzt noch neben dem Lehramte andere Verrichtungen? Welche?

Subsidiaire pour la prédication des Eglises de Gingins & Treley à 1 lieu de Nyon.

III.12Schulkinder. Wie viele Kinder besuchen überhaupt die Schule?

onze hyver & été tous garçons.

III.12.aIm Winter. (Knaben/Mädchen)
III.12.bIm Sommer. (Knaben/Mädchen)
IV. Ökonomische Verhältnisse.
IV.13Schulfonds (Schulstiftung)
IV.13.aIst dergleichen vorhanden?

Rien. 15 bz. pour le Chauffage d'hyver.

IV.13.bWie stark ist er?
IV.13.cWoher fließen seine Einkünfte?
IV.13.dIst er etwa mit dem Kirchen- oder Armengut vereinigt?
IV.14Schulgeld. Ist eines eingeführt? Welches?
IV.15Schulhaus.
IV.15.aDessen Zustand, neu oder baufällig?
IV.15.bOder ist nur eine Schulstube da? In welchem Gebäude?
IV.15.cOder erhält der Lehrer, in Ermangelung einer Schulstube Hauszins? Wie viel?
IV.15.dWer muß für die Schulwohnung sorgen, und selbige im baulichen Stande erhalten?
IV.16Einkommen des Schullehrers.
IV.16.AAn Geld, Getreide, Wein, Holz etc.

||[Seite 4] de la Commune de Nyon L. 528. argent le bois de Bourgeois comme les 2 autres Jnstituteurs

IV.16.BAus welchen Quellen? aus
IV.16.B.aabgeschaffenen Lehngefällen (Zehnten, Grundzinsen etc.)?
IV.16.B.bSchulgeldern?
IV.16.B.cStiftungen?
IV.16.B.dGemeindekassen?
IV.16.B.eKirchengütern?
IV.16.B.fZusammengelegten Geldern der Hausväter?
IV.16.B.gLiegenden Gründen?
IV.16.B.hFonds? Welchen? (Kapitalien)
Bemerkungen
Schlussbemerkungen des Schreibers

1.re Classe du College de Nyon.

Unterschrift

Vermutlich haben Sie kein PDF-Plugin für diesen Browser. Kein Problem Sie können hier klicken um die Datei herunterzuladen.