In dieser Quelle wird folgende Schule erwähnt:
  • Orzens (Niedere Schule, reformiert)
I. Lokal-Verhältnisse.
I.1Name des Ortes, wo die Schule ist.

Orzens

I.1.aIst es ein Stadt, Flecken, Dorf, Weiler, Hof?

un village

I.1.bIst es eine eigene Gemeinde? Oder zu welcher Gemeinde gehört er?

Une Commune

I.1.cZu welcher Kirchgemeinde (Agentschaft)?

Paroisse de Cronay, Agence d'Orzens

I.1.dIn welchem Distrikt?

d'Yverdun

I.1.eIn welchen Kanton gehörig?

Léman

I.2Entfernung der zum Schulbezirk gehörigen Häuser. In Viertelstunden.
I.3Namen der zum Schulbezirk gehörigen Dörfer, Weiler, Höfe.
I.3.aZu jedem wird die Entfernung vom Schulorte, und
I.3.bdie Zahl der Schulkinder, die daher kommen, gesetzt.

on répond au Numero 12

I.4Entfernung der benachbarten Schulen auf eine Stunde im Umkreise.
I.4.aIhre Namen.

||[Seite 2] Les écoles voisines éloignées à demi lieue & plus Sont Oppens, Bioley, Donneloyes, Gossens, Cronay, Ursins, Pally, Rueyres,

I.4.bDie Entfernung eines jeden.

Les deux plus éloignées entrelles Sont à une grande lieue & demi

II.10Sind die Kinder in Klassen geteilt?

ils sont distribués Suivant leurs Savoir

II. Unterricht.
II.5Was wird in der Schule gelehrt?

La lecture l'Ecriture l'Aritmétique le chant des Psaumes

II.6Werden die Schulen nur im Winter gehalten? Wie lange?

toute lannée à la reserve le Congé des moissons

II.7Schulbücher, welche sind eingeführt?

la Bible, le nouveau Téstament le Catechisme d' ostervald & celui de Berne la palette les Psaumes

II.8Vorschriften, wie wird es mit diesen gehalten?

très bien

II.9Wie lange dauert täglich die Schule?

huit heures environt

III. Personal-Verhältnisse.
III.11Schullehrer.
III.11.aWer hat bisher den Schulmeister bestellt? Auf welche Weise?

Le Pasteur faisoit l'éxamen, & nommoit deux des aspirans, que le cy devant Seigneur d'Orzens, avoit le droit d'etablir

III.11.bWie heißt er?

Jaques Abram Pitton

III.11.cWo ist er her?

d'Oppens

III.11.dWie alt?

||[Seite 3] 52. ans

III.11.eHat er Familie? Wie viele Kinder?

une fille

III.11.fWie lang ist er Schullehrer?

depuis environs 19 ans

III.11.gWo ist er vorher gewesen? Was hatte er vorher für einen Beruf?

A Donneloye, à Gossens, & sa vocation précédente étoit Cordonnier.

III.11.hHat er jetzt noch neben dem Lehramte andere Verrichtungen? Welche?

Jl fait les prières publiques, il Conduit le Chant des Psaumes à l'Eglise

III.12Schulkinder. Wie viele Kinder besuchen überhaupt die Schule?
III.12.aIm Winter. (Knaben/Mädchen)

Cinquante

III.12.bIm Sommer. (Knaben/Mädchen)

& en été la moitié moins

IV. Ökonomische Verhältnisse.
IV.13Schulfonds (Schulstiftung)
IV.13.aIst dergleichen vorhanden?
IV.13.bWie stark ist er?
IV.13.cWoher fließen seine Einkünfte?
IV.13.dIst er etwa mit dem Kirchen- oder Armengut vereinigt?

non

IV.14Schulgeld. Ist eines eingeführt? Welches?

Chaque Père de famille donne à la Commune Cinq batz anuellement par enfant, depuis l'age de Cinq ans

IV.15Schulhaus.

Maison de Commune

IV.15.aDessen Zustand, neu oder baufällig?

Batiment vieux & délabré

IV.15.bOder ist nur eine Schulstube da? In welchem Gebäude?

Jl n'y à qu'une chambre qui sert à lassemblée de Commune, & pour l'Ecole

IV.15.cOder erhält der Lehrer, in Ermangelung einer Schulstube Hauszins? Wie viel?

l'instituteur demeure chez lui à Oppens à un quar d'heure loin

IV.15.dWer muß für die Schulwohnung sorgen, und selbige im baulichen Stande erhalten?

la Commune

IV.16Einkommen des Schullehrers.
IV.16.AAn Geld, Getreide, Wein, Holz etc.

||[Seite 4] La pension Consiste a 80 L en argent 2 Sac de Seigle & 2 Sac davoine mésure d'yverdun & le bois pour échaufer le fourneau de l'Ecole

IV.16.BAus welchen Quellen? aus

Elle dérive de la Commune qui retire des particuliers ce que jai dit au Numero 14

IV.16.B.aabgeschaffenen Lehngefällen (Zehnten, Grundzinsen etc.)?
IV.16.B.bSchulgeldern?
IV.16.B.cStiftungen?
IV.16.B.dGemeindekassen?
IV.16.B.eKirchengütern?
IV.16.B.fZusammengelegten Geldern der Hausväter?
IV.16.B.gLiegenden Gründen?
IV.16.B.hFonds? Welchen? (Kapitalien)
Bemerkungen
Schlussbemerkungen des Schreibers
Unterschrift

Jaques Abram Pitton d'Oppens Régent à Orzens

Vermutlich haben Sie kein PDF-Plugin für diesen Browser. Kein Problem Sie können hier klicken um die Datei herunterzuladen.